In einer Ära, in der Streaming-Dienste vorherrschen, weckt ein Projekt namens Tangara nostalgische Gefühle. Der Open-Source-Musik-Player, ehrt den legendären iPod von Apple. Er kombiniert klassisches Design mit moderner Technik. Der ESP32-Chip bildet das Herzstück. Entwickler haben spezielle Leiterplatten und Gehäuse für Tangara entworfen.
Tangara erinnert an den iPod, aktualisiert für das 21. Jahrhundert. Features wie Kopfhöreranschluss, Display, Trackpad und SD-Karten-Support machen ihn vielseitig. Entwickler:innen können die Firmware individuell anpassen. So entstehen persönliche Musikerlebnisse.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEine Crowdfunding-Kampagne macht Tangara möglich. Für 249 US-Dollar, etwa 230 Euro, können Interessierte ihre Hardware sichern. Die Kampagne endet Mitte März.
Via YouTube
Nach dem jüngsten Urteil im Rechtsstreit zwischen Apple und Epic Games steht Apple vor grundlegenden Entscheidungen. Die US-Richterin hat festgestellt,…
Ein US-Bundesgericht hat festgestellt, dass Apple gegen eine frühere gerichtliche Anordnung verstoßen hat, die mehr Wettbewerb im App Store ermöglichen…
Apple hat dieses Jahr einiges an Hardware veröffentlicht. In dieser Ausgabe der Sendung wollen wir uns noch mal mit der…
Google-CEO Sundar Pichai hat am Mittwoch vor Gericht erklärt, dass er noch in diesem Jahr eine Integration von Gemini auf…
Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…
Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen