News

YouTube Music & YouTube Premium starten in Deutschland und Österreich

Vor etwa einem Monat hat YouTube einen sanften Rollout seines neuen Musikstreaming-Dienstes YouTube Music begonnen, nun ist das Angebot in 17 Ländern – darunter auch in Deutschland und Österreich – verfügbar. YouTube Music bietet eine spezielle auf den Musikgenuss angepasste Oberfläche von YouTube und bietet u. a. Playlisten und Empfehlungen. Das Basisangebot ist kostenlos, für YouTube Music Premium sind allerdings nach dem Testzeitraum monatlich 9,99 Euro fällig.

YouTube Music Premium: Werbefrei, Download & Background

Über das Premium-Abo von YouTube Music ist eine werbefreie Nutzung des Dienstes möglich, zudem können Videos offline heruntergeladen und auch im Hintergrund abgespielt werden. Parallel bietet Google in Deutschland nun auch YouTube Premium, den Nachfolger zu YouTube Red, an. Für 11,99 Euro monatlich erhält ist dann auch die normale YouTube-App werbefrei und ermöglicht den Download und die Hintergrund-Wiedergabe von Videos. Zudem ist ein Zugriff auf YouTube Originals, eine Reihe an eigenproduzierten Serien und Filmen, möglich.

Developer: Google LLC
Price: Free+

YouTube Premium zusätzlich mit Zugriff auf Serien

Derzeit sind an YouTube Originals nur „Cobra Kai“, „Impulse“ und „F2 Finding Football“ verfügbar, Google verspricht allerdings eine deutliche Ausweitung des Angebots. Neben Deutschland und Österreich sind die neuen Angebote für alle Nutzer aus den USA, Australien, Neuseeland, Mexiko, Südkorea, Kanada, Großbritannien, Finland, Irland, Italien, Norwegen, Russland, Spanien und Schweden verfügbar. Die Abos für YouTube Music Premium bzw. YouTube Premium können über die Webseite oder die jeweilige App gebucht werden – in der iOS-App sind die Abos mit 12,99 bzw. 15,99 Euro allerdings teurer. Vermutlich um die Provision von Apple abzudecken.

Via The Verge

Martin Wendel

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen