Kategorien: News

Witzige neue Werbespots von Apple auf Youtube

Apple bringt immer wieder witzige neue Werbespots auf seinem YouTube-Kanal. Dieses Mal geht es um die Akkulaufzeit und die Crash Detection.

Eine schier endlos lange staubige Straße auf der ein Landwirt mit seinem Traktor entlang rollt. Es könnte der Beginn eines neuen Roadmovies sein. Der Traktor zieht auf einem Anhänger einen riesigen Kürbis. Der Weg scheint noch lang zu sein, denn auf dem iPhone 14 Plus (um das es in dem Spot geht) läuft Apple Maps und die nächste Abzweigung ist erst in 102 Meilen zu erwarten.

So tuckert der Traktor samt Fracht auf der Straße Richtung Ziel und dabei hört der Fahrer Ludacris mit „Two Miles An Hour“. Was ja auch so ziemlich der aktuellen Geschwindigkeit entspricht. Die Kontraste könnten nicht härter sein. Die Message: Mach‘ Dir keine Sorgen, das iPhone 14 Plus hält durch.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der zweite Sport beschäftigt sich mit der Crash Detecttion, die seit den iPhone-14-Modellen per Hard- und Software realisiert wird. Wir sehen einen schweren Unfall, der aber – so stellt es sich quasi sofort heraus – nur ein Test ist. Dennoch haben wir einen Blick in das innere des Fahrzeugs wo ein so genannter Crash-Test-Dummy zu sehen ist. Seine Bewegungen – natürlich ausgelöst durch das sich überschlagende Fahrzeug – passen zur Musik („You Can’t Hurt Me No More” von Gene Chandler

) und sein an sich ausdrucksloses, aufgemaltes Gesicht bekommt eine überraschende Lebendigkeit.

Der Testunfall wird vom iPhone 14 Pro erkannt und es bietet an einen Notruf abzusetzen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Letzteres entbehrt nicht einer gewissen Ironie, denn es ist gerade die Unfallerkennung, die immer wieder für Fehlalarme sorgt. Sei es in Achterbahnen oder Skigebieten. Dass es bei einem Crashtest passiert ist natürlich nachvollziehbar, dennoch wird der Dummy wohl kaum den Notruf abbrechen.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen