WhatsApp, die beliebte Messaging-App, hat eine neue Sicherheitsfunktion eingeführt: den Geheimcode für Chatsperre. Diese Funktion, die bereits im Mai angekündigt wurde, ist nun für alle Nutzer:innen verfügbar und bietet eine zusätzliche Schutzebene für sensible Unterhaltungen.
Der Geheimcode für die Chatsperre ist ein individuelles Passwort, das zusätzlich zum normalen Passwort für das Entsperren des Telefons verwendet wird. Dieser Code ermöglicht es Nutzer:innen, ihre privaten und sensiblen Chats noch besser zu schützen.
Nutzer:innen haben die Möglichkeit, den Ordner „Gesperrte Chats“ in ihrer Chatliste zu verbergen. Die gesperrten Chats werden erst sichtbar, wenn der geheime Code in die Suchleiste eingegeben wird. Alternativ können die gesperrten Chats auch sichtbar in der Chatliste belassen werden.
Um einen neuen Chat zu sperren, müssen Nutzer:innen diesen lediglich länger gedrückt halten. Die Sperrung wird dann aktiviert, ohne dass die Chateinstellungen geöffnet werden müssen. Dies macht die Nutzung der neuen Sicherheitsfunktion schnell und unkompliziert.
WhatsApp betont, dass der Geheimcode für die Chatsperre schrittweise eingeführt wird. In den kommenden Wochen soll die Funktion weltweit für alle Nutzer:innen verfügbar sein. Dies gibt den Nutzer:innen die Möglichkeit, ihre Kommunikation auf WhatsApp noch sicherer zu gestalten.
Die Funktion war bereits Nutzer:innen der Beta-Version bekannt und ist nun offiziell für alle verfügbar. Die Einführung des Geheimcodes folgt auf die bereits vorhandene Chatsperre, die Anfang des Jahres eingeführt wurde.
Via Anbieter
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…
Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen