News

Vision Pro: Journalisten über die Videoerfahrung

Apple Vision Pro, das Mixed-Reality-Headset, steht kurz vor der Markteinführung in den USA. Erste Journalisten teilen jetzt die Eindrücke der ersten Videoerfahrung mit dem Headset.

Besitzer:innen eines iPhone 15 Pro können bereits jetzt räumliche Videos aufnehmen, die mit dem Headset betrachtet werden können. Diese neue Technologie verspricht ein intensives und emotionales Erlebnis.

Die Magie räumlicher Videos

Das iPhone 15 Pro ermöglicht die Aufnahme von 3D-Videos, die auf einem herkömmlichen Gerät als normale, zweidimensionale Videos erscheinen. Erst auf der Vision Pro werden diese Aufnahmen lebendig. Apple hat Journalist:innen eingeladen, diese Funktion zu testen, und die Reaktionen sind durchweg positiv. Die räumlichen Videos bieten ein lebendiges und lebensechtes Erlebnis, das besonders bei emotionalen Momenten beeindruckt.

Videoerfahrung: Persönliche Erlebnisse in 3D

Scott Stein von CNET betont die emotionale Verbindung, die beim Betrachten von Videos von Familienmitgliedern entsteht. Er beschreibt das Gefühl, fast dabei zu sein, und hebt den Augenkontakt und die Lebendigkeit der Videos hervor. Lance Ulanoff von TechRadar und Raymond Wong von Inverse äußern sich ähnlich über die Qualität und den immersiven Aspekt der Panoramabilder. Sie betonen die verstärkte emotionale Reaktion, die das Betrachten von Familienvideos in 3D hervorruft.

Technische Aspekte und Empfehlungen

Josh Rubin von Cool Hunting stellt fest, dass die Videoqualität auch bei schlechten Lichtverhältnissen scharf bleibt. Er empfiehlt, Szenen mit mehreren Fokuspunkten innerhalb eines Bereichs von ca. 0,5 bis 2,5 Metern für räumliche Videos zu wählen und rät von übermäßigen Kamerabewegungen ab, um Desorientierung und Übelkeit zu vermeiden.

Vision Pro: Einblick in die Zukunft

Apple Vision Pro wird Anfang nächsten Jahres in den USA eingeführt und soll später auf weitere Länder ausgedehnt werden. Die Möglichkeit, räumliche Videos aufzunehmen und zu erleben, wird zweifellos ein neues Kapitel in der Geschichte der persönlichen Medien und der Unterhaltungstechnologie aufschlagen.

Via Techrader und CNet

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen