Im Oktober hatte Apple die neuen iPads Pro mit M2-Chip angekündigt und gleichzeitig auch einen Teaser auf DaVinci gezeigt. Nun ist die App für iPadOS verfügbar.
DaVinci Resolve von Blackmagic Design ist seit Jahren für Windows. macOS und Linux verfügbar. Eigentlich als Farbkorrektur-Anwendung konzipiert, wird es inzwischen auch als beliebte Videoschnittlösung verwendet.
Die Oberfläche wurde vollständig an den Touchscreen des iPad angepasst, aber gleichzeitig sieht sie für Menschen, die bereits mit DaVinci Resolve auf Desktop-Plattformen arbeiten, äußerst vertraut aus. Benutzer:innen können neue Projekte erstellen oder vorhandene aus DaVinci Resolve 18 importieren. Es gibt auch Unterstützung für die Zusammenarbeit mit mehreren Benutzer:innen über die Blackmagic Cloud.
Die App funktioniert mit H.264-, H.265-, ProRes- und Blackmagic-RAW-Codecs. Benutzer:innen können Clips aus der iCloud, vom lokalem Speicher oder sogar von einem externen USB-C-Laufwerk importieren. Laut Blackmagic wurde DaVinci Resolve für iPad auch für die Arbeit mit dem Apple Pencil und Multi-Touch-Trackpads optimiert, zu denen auch das Apple Magic Keyboard gehört.
Für die Nutzung wird iPadOS 16+ und ein iPad mit mindestens einem A12 Bionic-Chip benötigt. Blackmagic Design empfiehlt aber mindestens einen Apple Silicon M1- oder M2-Chip im iPad. Die App ist an sich kostenlos zu laden, für die Vollversion ist dann ein In-App-Kauf in Höhe von ca. 100 Euro nötig.
Quelle: 9To5Mac
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen