Auf der WWDC 2024 sorgte Apple mit der Ankündigung von Swift Assist, einem KI-gestützten Programmierassistenten in Xcode 16, für Begeisterung. Die neue Funktion sollte es Entwicklern ermöglichen, Code aus natürlichen Spracheingaben zu generieren und Programmieraufgaben zu erleichtern. Trotz des Versprechens, das Feature noch 2024 zu veröffentlichen, ist es nun im März 2025 immer noch nicht verfügbar.
Apple stellte die neue AI in seiner Platforms State of the Union als einen Begleiter vor, der Entwicklern bei der Programmierung hilft, Fragen beantwortet und den Einstieg in neue Frameworks erleichtert. Es greift auf ein leistungsfähiges Modell zu, das in der Cloud läuft, kombiniert mit höchsten Datenschutzstandards:
Das Ziel: Die Entwicklungsarbeit für Apple-Plattformen revolutionieren und Entwicklern eine nahtlose, intelligente Unterstützung bieten.
Obwohl Swift Assist nie in einer Beta-Version erschienen ist, fehlt von einer offiziellen Ankündigung über eine Verschiebung oder Einstellung jede Spur. Aktuelle Betas, wie Xcode 16.3 Beta 2, erwähnen Swift Assist nicht in den Versionshinweisen. Dies führt zu wachsender Frustration in der Entwicklergemeinde, die sich seit der WWDC 2024 auf dieses Feature gefreut hatte.
Was Swift Assist nicht ist: Es unterscheidet sich stark von der neuen prädiktiven Codevervollständigung in Xcode 16, die lokal auf dem Gerät läuft. Swift Assist sollte auf die Cloud setzen, um noch leistungsfähigere Programmierunterstützung zu bieten.
Die anhaltende Verzögerung hat zahlreiche Kommentare und Diskussionen unter Entwicklern ausgelöst:
Die Verzögerung bei Swift Assist rückt Apple in ein negatives Licht. Gerade in einer Zeit, in der KI-Assistenten wie GitHub Copilot oder ChatGPT den Entwicklungsprozess bereits revolutionieren, erscheint Apples Zurückhaltung problematisch. Während Swift Assist mit einem innovativen Ansatz punkten könnte, bleibt unklar, ob oder wann es verfügbar sein wird.
Mit weniger als drei Monaten bis zur WWDC 2025 wächst die Ungeduld unter Entwicklern, die Swift Assist als revolutionäres Tool erwarteten. Die Funkstille von Apple lässt viele vermuten, dass das Konzept entweder verschoben oder intern neu evaluiert wird. Ob das Unternehmen bis zur nächsten WWDC die Kurve kriegt, bleibt abzuwarten.
Via MacRumors
Nach dem jüngsten Urteil im Rechtsstreit zwischen Apple und Epic Games steht Apple vor grundlegenden Entscheidungen. Die US-Richterin hat festgestellt,…
Ein US-Bundesgericht hat festgestellt, dass Apple gegen eine frühere gerichtliche Anordnung verstoßen hat, die mehr Wettbewerb im App Store ermöglichen…
Apple hat dieses Jahr einiges an Hardware veröffentlicht. In dieser Ausgabe der Sendung wollen wir uns noch mal mit der…
Google-CEO Sundar Pichai hat am Mittwoch vor Gericht erklärt, dass er noch in diesem Jahr eine Integration von Gemini auf…
Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…
Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen