Wann kommt No Man’s Sky auf den Mac? Was ist bei Apple los und sind die Mondfotos mit dem Galaxy S23 wirklich Fake? Alles was diese Woche wichtig war.
In seinem jüngsten Kommentar äußert Michael Reimann von Apfeltalk seine Gedanken über die Verzögerung von „No Man’s Sky“ für macOS. Er hinterfragt die Gründe für die Verzögerung und spekuliert, ob die bevorstehende Veröffentlichung einer Apple VR-/AR-Brille damit in Verbindung stehen könnte. Trotz der Ungeduld der Apple-Community bleibt unklar, wann das Weltraumabenteuer endlich für Mac-Nutzer verfügbar sein wird.
Apple hat beschlossen, seine Einstellungssperre
auf zusätzliche Stellen auszuweiten und Boni für einige Mitarbeiter:innen zu verschieben, um die Kosten zu senken. Der Umsatz des Unternehmens ist um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Die Erwartungen sind, dass der Umsatz für Mac und iPad im zweiten Fiskalquartal ebenfalls sinkt. Im Gegensatz zu anderen Tech-Unternehmen hat Apple keine Mitarbeiterentlassungen angekündigt, sondern konzentriert sich auf die Reduzierung von Einstellungen. CEO Tim Cook bekommt in diesem Jahr auch weniger Bezahlung. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Einnahmen des Unternehmens zu stabilisieren, insbesondere angesichts des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds, das durch die COVID-19-Pandemie verursacht wurde.Apple’s RealityOS deutet auf VR-Headset-Betriebssystem hin: Neueste Code-Entdeckungen bestätigen, dass RealityOS ein eigenständiges Betriebssystem mit einem einzigartigen Simulator-Tool sein könnte. Der Codename „PLATFORM_WOLF“ steht in Verbindung mit RealityOS, während der alternative Name „xrOS“ bisher unbestätigt bleibt. Das Apple VR-Headset soll auf der WWDC 2023 im Juni vorgestellt werden und in der ersten Version eher auf Entwickler:innen ausgerichtet sein.
Eine Untersuchung eines Reddit-Nutzers zeigt, dass Mondfotos, die mit Samsungs „Space Zoom„-Funktion aufgenommen wurden, möglicherweise durch KI-Trickserei Verbesserungen erfahren. Der Redditor testete die Funktion mit einem heruntergeladenen hochauflösenden Bild des Mondes und behauptet, dass das von der Kamera aufgenommene Bild mehr Details aufweist als das Original. Es bleibt abzuwarten, ob diese Untersuchung eine genauere Überprüfung der Verwendung von KI in der Fotografie auslösen wird.
Laut einem Bericht der Financial Times hat sich Tim Cook, CEO von Apple, über die Warnungen des Apple Design-Teams hinweggesetzt und auf einen schnellen Marktstart der Apple-Brille gedrängt, anstatt auf eine dezente und gut tragbare AR-Brille zu warten. Das Apple-Design-Team hätte eine Präsentation in ein bis drei Jahren bevorzugt, aber Cook wollte eine schnellere Einführung. Es sind erste Bilder von Bauteilen aufgetaucht, aber es wird entscheidend sein, welchen Nutzwert die Apple-Brille haben wird, da bisherige AR-Brillen sich im Consumer-Bereich hauptsächlich auf Gaming beschränken.
Im Apfeltalk-Video der Woche beschäftigen wir uns mit der Frage welchen Mac mini man kaufen kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen