https://unsplash.com/photos/jtmwD4i4v1U
Es ist so weit – Netflix macht von den neuen Reglements unter iOS gebraucht. Der Streamingservice bringt Unterstützung für den externe Abos, ohne Apple’s Bezahlschnittstelle.
Viele Hersteller kämpfen seit Jahren – und Apple schützt sein App Store und seine Bezahlschnittstelle weiterhin mit allen Kräften. Jetzt setzt Netflix erstmals auf die neue Regelung für sogenannte „Reader-Apps„. Als Reader-Apps werden bei Apple Anwendungen bezeichnet, die digitale Inhalte wie Audio, Video und Text als Hauptinhalt anbieten. Zum Abschluss eines Abos verlinkt der Konzern auf eine externe Website. Dafür bietet Apple seit kurzem eine eigene API an.
Wird ein Abo direkt auf der Webseite von Netflix abgeschlossen, so spart der Anbieter 30% Gebühren, die sonst für Apple fällig werden würden. Auf der anderen Seite ist der Prozess für Kunden natürlich aufwendiger, da Zahlungsdaten eingegeben werden müssen.
Aufgrund anderer aktueller Rechtsstreite können Anbieter begrenzt auch Zahlungen in ihren Apps ohne die Zahlschnittstelle von Apple abwickeln. Das Interesse der Anbieter wird aber vorerst gering bleiben, da hier immer noch enorme Gebühren anfallen.
Via 9to5Mac
Cover via Unsplash
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…
Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…
WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…
Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen