News

Netflix: Abo-Sharing, Abo mit Werbung und Nutzerzahlen

Netflix gab gestern Nacht seine Quartalszahlen bekannt und passend dazu gibt es einige interessante Neuigkeiten. Der Konzern geht weiter gegen Abo-Sharing vor – und verliert Kund:innen.

Beginnen wir mit den Nutzerzahlen: Netflix hat weltweit etwa 970.000 Kund:innen verloren. Im vergangenen Quartal waren es 200.000 Kund:innen, der Forecast für dieses Quartal lag aber bei fast zwei Millionen. Einer der größten Gründe für den dann vergleichsweise geringen Verlust dürfte Stranger Things sein.

Abo mit Werbung – und ohne allen Inhalten

Weiterhin arbeitet Netflix an einem Abo mit Werbung, hier wurde kürzlich Microsoft als Partner gewonnen. Ein weiteres Detail wurde gestern bekannt: Es werden nicht alle Filme und Serien dort auch verfügbar sein.

„Heute können wir die überwiegende Mehrheit der Netflix-Sendungen in das werbefinanzierte Angebot aufnehmen. Es gibt ein paar Dinge, die das nicht tun, und wir sind in Gesprächen mit den Studios, aber wenn wir das Produkt heute auf den Markt bringen würden, hätten die Mitglieder der werbefinanzierten Version ein großartiges Erlebnis. Wir werden einige zusätzliche Inhalte freischalten, aber sicherlich nicht alle, aber ich glaube nicht, dass das ein wesentlicher Rückschlag für das Geschäft ist.“

Abo-Sharing: Netflix testet neue Funktionen

Im Bereich Abo-Sharing testet Netflix offenbar ebenfalls neue Optionen, zumindest in Lateinamerika, konkret Argentinien, El Salvador, Guatemala, Honduras und in der Dominikanischen Republik. Dort können Abonnent:innen neue „Homes“ hinzufügen, für etwa 1,70 Euro.

Die Funktion „Haus hinzufügen“ funktioniert folgendermaßen.

Ein Zuhause pro Konto: Jedes Netflix-Konto – unabhängig von Ihrem Tarif – umfasst ein Zuhause, in dem Sie Netflix auf jedem Ihrer Geräte genießen können.

Zusätzliche Haushalte kaufen: Um Ihr Netflix-Konto in weiteren Wohnungen zu nutzen, müssen Sie einen Aufpreis zahlen. Mitglieder des Basic-Tarifs können eine weitere Wohnung hinzufügen, Mitglieder des Standard-Tarifs bis zu zwei weitere Wohnungen und Mitglieder des Premium-Tarifs bis zu drei weitere Wohnungen.

Reisen inklusive: Sie können auch außerhalb des Hauses auf Ihrem Tablet, Laptop oder Handy fernsehen.

Neue Funktion „Häuser verwalten“: In Kürze können Sie auf Ihrer Kontoeinstellungsseite kontrollieren, wo Ihr Konto genutzt wird – und jederzeit Häuser entfernen.

Ganz neu ist das nicht, ähnliche Tests gibt es schon in Chile, Costa Rica und Peru. Während Netflix nach und nach die Preise anzieht, wird die Konkurrenz immer stärker. Disney kann seine Abozahlen massiv ausbauen und auch Apple holt, wenn auch überschaubar, auf. Auch bei den Kritikern kann die Konkurrenz immer mehr überzeugen.

Via Sec.Gov, Engadget und Netflix
Cover via Netflix

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen