Seit der Veröffentlichung von macOS 13.2 Ende Januar haben einige Mac-Nutzer:innen Probleme mit der Netzwerk-Dateifreigabe über SMB gemeldet. Glücklicherweise hat Apple das Problem mit dem kommenden macOS 13.3 Update anscheinend behoben.
In der Vergangenheit äußerten sich Betroffene in verschiedenen Foren wie Apfeltalk, der Apple Support Community, Reddit und Twitter über die Schwierigkeiten, die das Netzwerk-Dateifreigabefeature unter macOS 13.2 verursachte. Dieses wichtige Tool ermöglicht es Nutzer:innen, Dateien eines Macs über das lokale Netzwerk aus der Ferne zuzugreifen.
Zum Beispiel können Benutzer:innen einen Mac mini als Server einrichten und die Dateifreigabe auf diesem Computer aktivieren, um von seinem Hauptgerät wie einem MacBook Pro aus auf Dateien zuzugreifen. Die Dateifreigabe kann in den Systemeinstellungen unter Allgemein → Teilen aktiviert werden.
Doch nun gibt es gute Nachrichten für die betroffenen Mac-Nutzer:innen. Mit der dritten Beta von macOS 13.3 und späteren Versionen funktioniert die Netzwerk-Dateifreigabe anscheinend wieder einwandfrei. Einige Benutzer, die von dem Problem betroffen waren, haben bestätigt, dass die Netzwerk-Dateifreigabe nun wieder reibungslos funktioniert. Einer der Nutzer berichtete sogar, dass Apple die Implementierung einer Lösung bestätigt hat.
Das Update auf macOS 13.3 befindet sich derzeit in der finalen Phase des Beta-Tests und wird voraussichtlich schon in der kommenden Woche öffentlich verfügbar sein (ab dem 28. März.) Die Behebung des SMB-Netzwerk-Dateifreigabeproblems wird vielen Mac-Nutzer:innen die Arbeit erleichtern und die Produktivität steigern.
Quelle: Macrumors
Nach dem jüngsten Urteil im Rechtsstreit zwischen Apple und Epic Games steht Apple vor grundlegenden Entscheidungen. Die US-Richterin hat festgestellt,…
Ein US-Bundesgericht hat festgestellt, dass Apple gegen eine frühere gerichtliche Anordnung verstoßen hat, die mehr Wettbewerb im App Store ermöglichen…
Apple hat dieses Jahr einiges an Hardware veröffentlicht. In dieser Ausgabe der Sendung wollen wir uns noch mal mit der…
Google-CEO Sundar Pichai hat am Mittwoch vor Gericht erklärt, dass er noch in diesem Jahr eine Integration von Gemini auf…
Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…
Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen