Vergangenes Jahr im November stellte Apple das MacBook Pro 16 vor, das erste Gerät mit der neuen Tastatur. Seit gestern gibt es ein kleines Update, zumindest für Build-to-Order-Optionen. Mit der Radeon Pro 5600M steht jetzt eine deutlich stärkere Grafikkarte zur Verfügung.
Das MacBook Pro 16 ist der letzte mobile Mac der auf eine dedizierte GPU setzt, dementsprechend ist das Modell gerade für Medienschaffende durchaus spannend. Die Basiskonfiguration bringt eine AMD Radeon Pro 5300M mit sich, als Upgrade ist seit November auch die 5500M verfügbar. Neu ist die AMD Radeon Pro 5600M mit 8 GB HBM2-Grafikspeicher auf Grundlage der RDNA-Architektur. AMD gibt die Leistung der neuen Grafikkarte mit 5,3 Teraflops an, die 5500M kommt hingegen nur auf 4,0 Teraflops.
Das Uprade hat einen stolzen Preispunkt: Im Vergleich zur Basisausführung werden knapp 1000 Euro fällig. Gegenüber der 5500M sind es immer noch 875 Euro. Damit kostet ein MacBook Pro 16 mit der stärksten Grafikoption mindestens 3699 Euro.
Gestern Abend hat Apple auch ein Ergänzungsupdate für macOS 10.15.5 für das MacBook Pro 16 veröffentlicht. Welche Fehler damit behoben wurden ist unklar, Apple spricht von einem Sicherheitsupdate und empfiehlt allen Nutzern die Installation.
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen