Laut Analyst Ming-Chi Kuo könnte das „High End“ iPhone 15 ohne physische Tasten auskommen und stattdessen auf die Taptic Engine setzen.
Apple könnte damit die Anzahl der „beweglichen“ Teile im iPhone – zumindest an der Außenseite – weiter reduzieren. Die Funktion wäre dann ähnlich wie beim Homebutton des iPhone 7, 8 und SE2 und 3. Es würde sich nicht mehr um mechanische Tasten handeln, sondern nur noch um Kontaktflächen.
Durch den Einsatz zweier neuer Taptic Engines im iPhone 15 Pro könnte dann der Tastendruck simuliert werden. Laut Kuo würden die neuen Engines Links und Rechts im Gehäuse angebracht. Anwender:innen hätten beim Betätigen der Tasten denn den Eindruck, sie würden echte Tasten drücken.
Dieses System ist wie geschrieben nicht neu. Auch im Trackpad kommt eine solche Technik schon seit einigen Jahren zum Einsatz. Damit fühlt es sich an, als sei das Pad eine einzige große Taste. Daher ist es sehr gut vorstellbar, dass Apple diesen Weg bereits in einem der nächsten, wenn nicht so gar schon im nächsten iPhone gehen wird.
Wo der Platz für die beiden zusätzlichen Einheiten herkommt, steht nicht im Tweet von Kuo. Es ist aber davon auszugehen, dass Apple die nächste Generation von iPhones auch hierzulande ohne physischen SIM-Slot bringen wird. Der dadurch gewonnene Platz könnte genutzt werden.
Kuo geht außerdem davon aus, dass auch Hersteller von Android-Smartphones diese Technik integrieren werden. Durch die Reduktion der mechanischen Tasten wird einerseits die Montage einfacher (und damit günstiger) und andererseits die Wasserfestigkeit erhöht.
Quelle: Twitter Ming-Chi Kuo, Bild iFixit
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen