Apple hat mit seiner neuesten Marketingstrategie eine Welle der Unzufriedenheit ausgelöst. Nutzer:innen von iPhones beschweren sich über eine unerwartete Werbung in ihrer Apple Wallet App. Diese bewirbt den neuen Originalfilm „F1 the Movie“ und stößt auf Missfallen bei den Verbraucher:innen. Die Kontroverse zeigt erneut die sensible Gratwanderung zwischen Marketing und Nutzerservice auf.
Unerwartete Werbung stößt auf Kritik
Die Diskussion begann, als die Wallet App von Apple eine Push-Benachrichtigung an iPhone-Besitzer:innen sendete. Diese bot einen Rabatt von 10 US-Dollar beim Kauf von zwei oder mehr Tickets für den Film „F1 the Movie“ über Fandango an. Der Film, der Brad Pitt in der Hauptrolle zeigt, entführt die Zuschauer:innen in die Welt der Formel 1. Gedreht wurde unter anderem mit individuellen Kameras, die aus iPhone-Teilen gefertigt wurden, um den besonderen Apple-Technologieeinsatz zu betonen.
Trotz der technischen Raffinesse des Films fühlen sich viele Nutzer:innen von der Werbung belästigt. Zahlreiche Beschwerden auf sozialen Medien verdeutlichen dies. „Ich habe nicht über 1000 Dollar für ein iPhone bezahlt, um Werbung zu bekommen“, klagte ein Reddit-Nutzer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
iOS 26 bietet neuen Umschalter
Bisher gibt es keine umfangreiche Möglichkeit, solche Werbenachrichten in der aktuelleren Version zu deaktivieren. Doch der iOS-26-Beta-Build führt einen neuen Umschalter ein, um „Angebote und Aktionen“ auszuschalten. Diese Option fehlt in der aktuellen iOS-Version, was den Unmut noch vergrößert. Das Hinzufügen dieser Option in der Beta deutet darauf hin, dass Apple plant, künftig mehr Werbung in seiner Wallet App zu platzieren. Aber gerade diese Aussicht passt vielen iPhone-Nutzer:innen nicht.
Rückblick auf frühere Marketingstrategien
Die aktuelle Werbeoffensive erinnert einige Apple-Kund:innen an den „U2-Moment“. Damals erschien unvermittelt ein U2-Album in den iTunes-Bibliotheken, was ebenfalls für Empörung sorgte. Eine Nutzerin auf Reddit kommentierte: „Ich bekomme Bono-Flashbacks“. Trotz dieser Bedenken setzt Apple seine Promotions mit Warner Bros. fort. Ein Highlight war die Präsentation eines haptischen Trailers mit Vibrationsfeedback. Bei der WWDC 2025 zeigte Apple-Chef Tim Cook den Film in einem Wettkampf mit Craig Federighi.
Via: https://techcrunch.com
Titelbild: X