News

Google Bard soll sch rasch weiterentwickeln

Der jüngst vorgestellte Chatbot von Google, Bard, konnte in einem direkten Vergleich mit Konkurrenten wie ChatGPT oder Bing Chat nicht mithalten. Updates sollen aber auf dem Weg sein.

So äußert sich zumindest Google-Chef Sundar Pichai. Es soll bewusst ein kleineres Sprachmodell als Basis gewählt wurde, um erste Erfahrungen im Bereich der KI-Chatbots zu sammeln. Nun sollen aber rasch Updates folgen, um Bard mächtiger zu machen.

Google Bard als abgespeckte Version

Bard basiert aktuell auf einer abgespeckten Version des älteren LaMDA, während PaLM das modernste Sprachmodell von Google darstellt. Laut offizieller Ankündigung sollen bei der Verbesserung von Bard jedoch auch Erfahrungen, die bei PaLM gesammelt wurden, zum Einsatz kommen. Das erste Update für Bard wurde bereits angekündigt und soll die Mathematik- und Logikfähigkeiten der KI verbessern.

Gemini – Zusammenarbeit von Google Brain und Deepmind

Aufgrund des aktuellen Hypes um ChatGPT arbeiten die beiden großen KI-Abteilungen von Google, das zugekaufte Deepmind und Google Brain, nun direkt zusammen an einem gemeinsamen Projekt namens Gemini. Es ist erst wenige Wochen alt und soll sicherstellen, dass Google schnell mit neuen Produkten auf die Konkurrenz reagieren kann.

Google Assistant in Gefahr

Es zeichnet sich ab, dass der Google Assistant in seiner aktuellen Form keine große Zukunft hat. Ein internes Mail, das CNBC zugespielt wurde, zeigt, dass die entsprechende Abteilung bei Google grundlegend umgebaut wird. Einzelne Manager verlassen das Unternehmen, während sich andere um die Bard-Entwicklung kümmern.

Verantwortungsvoller Umgang mit KI

Google-Chef Sundar Pichai betont in einem Interview immer wieder, dass eine Technologie wie KI sehr verantwortungsvoll genutzt werden müsse. Er sieht die Forderung nach einem sechsmonatigen Entwicklungsmoratorium für KI durch zahlreiche Forscher als interessanten Debattenbeitrag an, zweifelt jedoch an einer Umsetzung in der Praxis. Pichai spricht sich erneut für eine staatliche Regulierung aus und betont, dass es viele Diskussionen brauchen werde, insbesondere in Hinblick auf Themen wie Privatsphäre oder Desinformation.

Via New York Times Podcast

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen