Werbung



KINews

Ein detaillierter Blick auf die Genmoji Mixes in iOS 26

iOS 26 Apple Intelligence

Werbung

Werbung



Apple hat kürzlich iOS 26 vorgestellt und die erste Entwickler-Beta veröffentlicht. Diese Beta führt interessante Neuerungen für die Genmoji-Funktion ein. Emojis als Ausgangspunkt für kreative „Mixes“ zu verwenden, ist jetzt möglich.

Was ist neu?

Der Zugang zu Genmoji bleibt unverändert. Nach dem Öffnen der Emoji-Tastatur kannst Du das farbenfrohe Smiley-Symbol mit einem Pluszeichen (+) antippen oder die Option „Neues Emoji erstellen“ wählen. Diese erscheint, wenn Deine Emoji-Suche keine Ergebnisse liefert.

Das Genmoji-Interface wurde neu gestaltet und ist intuitiver. Anstatt ausschließlich auf Texteingaben zu setzen, präsentiert sich ein neuer Bereich mit „Vorschlägen“ oberhalb des Eingabefelds. Diese Vorschläge ändern sich bei jedem Start der Funktion und umfassen Emojis und Sticker. Sie sind in Kategorien wie Themen, Ausdrücke, Kostüme, Accessoires und Orte unterteilt. Besondere Inputs, die nicht im Unicode-Set enthalten sind, ergänzen das Angebot.

Mit einem Klick auf das graue Smiley-Symbol kannst Du die vollständige Emoji-Tastatur öffnen. So ist es möglich, ein bestehendes Emoji als Grundlage für ein neues Genmoji zu wählen. Nach Eingabe eines Prompts umkreisen die Inputs die Siri-ähnliche Kugel und starten den Generationsprozess.

Genmoji Mixes im Detail

Anstelle einer einzigen Eingabe lässt sich das Genmoji durch mehrere Inputs verfeinern. Diese können aus den Vorschlägen oder direkt von der Emoji-Tastatur stammen. Interessanterweise können Genmojis jetzt vollständig durch mehrere Emoji-Eingaben erstellt werden, ohne Texte zu verwenden.

Jedes Emoji besitzt ein zugehöriges Textlabel. Dies interpretiert das System als Teil der Eingabe. Emoji-Kombinationen ähneln dem Prinzip von Googles Emoji Kitchen und dem Emoji Mashup Bot, aber sie werden durch künstliche Intelligenz unterstützt.

Jede Eingabe zählt als „Konzept“, bis zu sechs Konzepte sind möglich. Sie erscheinen um die Kugel herum und können per Minuszeichen entfernt werden. Überschreitest Du das Limit, fordert Dich das System auf, ein Konzept zu entfernen. Zu viele Inputs können die Kohärenz verringern. Weniger ist oft mehr.

Nicht alle Sticker funktionieren, besonders Animojis oder Memojis aus dem Bereich „Zuletzt verwendet.“ Versuche, diese zu verwenden, enden möglicherweise mit der Nachricht: „Dieser Sticker kann nicht verwendet werden.“ Unangemessene Texteingaben lösen Warnungen aus, eine andere Beschreibung zu versuchen.

Veröffentlichung und Verfügbarkeit

Die aktualisierte Genmoji-Funktion ist bereits in der iOS 26 Beta 1 für Entwickler verfügbar. Apple überspringt die Nummern iOS 19 bis iOS 25, um die Versionen plattformübergreifend anzugleichen. Die Veröffentlichung von iOS 26 wird für Ende 2025 erwartet. Da es sich um eine frühe Beta handelt, könnten sich Änderungen bis zur finalen Veröffentlichung noch ergeben.

Via: https://blog.emojipedia.org

Werbung



Tags: Technologie, Genmoji, iOS Beta, iOS 26, Apple, künstliche Intelligenz, Emoji, WWDC, Entwicklung

Ähnliche Artikel

Werbung



Einkaufstipps
Beliebte Artikel

Werbung