Letzten Monat hat sich DXOMark die Kamera des neuen iPhone 13 Pro vorgenommen. Jetzt folgt das iPhone 13 – das auch überraschend gut im Test abschneiden kann.
Die Tester von DXOMark bestechen seit Jahren mit sehr detaillierten Kameratests. So konnte vergangenen Monat das iPhone 13 Pro besser abschneiden als sein Vorgänger. Für Platz 1 reichte es am Ende dennoch nicht, hier musste man sich der Konkurrenz für Android geschlagen geben. Jetzt haben sich die Tester auch das günstigere Model mit zwei Linsen vorgenommen.
Das günstigere Modell schafft es auf 130 Punkte im Test. Die Tester loben den guten Weißabgleich und die Farbtreue. Ebenso seien die Hauttöne sehr angenehm und der Autofokus sehr zuverlässig.
„In der Kameraabteilung bietet das iPhone 13 zwar kein dediziertes Telemodul, dafür aber einige Verbesserungen gegenüber der letztjährigen Generation. Das neue primäre Modul verwendet den gleichen Sensor wie das letztjährige Spitzenmodell iPhone 12 Pro Max und es gibt nun einen Dual-Pixel-Autofokus anstelle von PDAF. Das Licht wird durch eine Linse mit einer Blende von f/1,6 geleitet und ein Sensor-Shift-Stabilisierungssystem hält die Dinge stabil. Das primäre Modul wird von einer Ultra-Weitwinkel-Kamera begleitet, die die gleichen technischen Daten wie die der iPhone 12 Generation aufweist.“
DXOMark bestätigt auch, dass das iPhone 13 und das iPhone 13 Mini das gleiche Kameramodul haben. Insofern gibt es in Sachen Fotos keine Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Via Kameratest DXOMark
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen