News

Das iPhone 6 ist nun Vintage

Anfang Oktober hat Apple das populäre iPhone 6 und das iPhone 6 Plus für Vintage erklärt. Damit wird Service und Wartung stärker eingeschränkt.

Das iPhone 6 erschien im September 2014 und erstmals hatte Apple auch eine größere Version des Gerätes im Programm. Vergleichbar mit dem heutigen iPhone 14 Plus. Das iPhone 6 war sehr populär, weil es mit einem neuen (runden) Design auf den Markt kam und das Display (auch des nicht Plus-Modells ) deutlich größer war, als das der Vorgänger.

Die Akkulaufzeit verbesserte sich, Kamera und Display wurden größtenteils gelobt. Dennoch gab es auch Kritik an den Geräten. Insbesondere die deutlich auf der Rückseite sichtbaren Antennenlinien stießen bei Fans und Technik-Magazinen auf wenig Gegenliebe. Diese waren eine Weiterentwicklung der Antennen, die erstmals in ähnlicher Form im iPhone 4 zum Einsatz kamen und damals das Antennagate auslösten.

Bendgate

Die größte Aufmerksamkeit und negative Schlagzeilen kamen beim iPhone 6 aber durch das so genannte „Bendgate“ zu Stande. Es war möglich, das Gerät insbesondere das Plus Modell durch alltägliche Nutzung so stark zu verbiegen, dass empfindliche Kontakte (zum Beispiel des TouchID-Chips) beschädigt werden konnten. Apple bot damals Kunden an, ihr Gerät untersuchen zu lassen und gegebenenfalls auszutauschen. Auch wenn Apple diesen Vorfälle runtergespielt hat, seit dieser Zeit gehören „Biegetests“ zum Repertoire von unabhängigen Testern. Die nachfolgenden iPhones hatten auch nie wieder unter diesem Problem zu leiden.

iPhone 6 ist nun Vintage

Die letzte offizielle iOS-Version für das iPhone 6 ist iOS 12.5.6 das Apple entgegen ersten Planungen auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie mit dem „Contact-Tracing-Framework“ für passende Apps (Corona-Warn-App) ausgestattet hat.

Mit dem Status „Vintage“ ist das iPhone 6 und iPhone 6 Plus aber nicht völlig von Apple vergessen worden. Reparaturen sind weiterhin bei Apple und authorisierten Werkstätten möglich. Das hängt allerdings von der Verfügbarkeit der Ersatzteile ab. Auch ist es noch möglich, dass Apple Sicherheitsupdates für iOS 12.5.6 herausgeben könnte, auch wenn die Wahrscheinlichkeit nun stark gesunken ist.

2024 wird es dann den Status „obsolete“ erhalten und dann wird es von Apple weder repariert, noch upgedated werden.

Foto: Pixabay

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen