https://styleguide.bundesregierung.de/sg-de/basiselemente/programmmarken/corona-warn-app-baukasten/corona-warn-app-der-baukasten-fuer-unterstuetzerinnen-und-unterstuetzer-1756534#tar-1
Das letzte Update der Corona Warn App, Version 2.3.2, hat jetzt einen digitalen Impfnachweis integriert. Ab kommenden Montag gibt es auch die QR Codes.
Auch wenn die Inzidenzen sinken, immer mehr Geschäfte und Gastronomie öffnen: Die Corona Pandemie ist nicht vorbei.
Gleichzeitig steigt die Zahl der vollständig Geimpften, die wieder alle grundrechtlichen Freiheiten nutzen dürfen. Da der papierne, gelbe Impfausweis im Alltag eher unkomfortabel ist, gibt es -weitestgehend sicher- nun zwei Apps zur digitalen Dokumentation: Die Corona Warn App und CovPass. Letztere erscheint in dien kommenden Tagen.
Ab kommenden Montag, dem 14.6., erstellen Apotheken den QR Code, der die vollständige Impfung „digitalisiert“. Sicherlich wird es teilweise einige Tage dauern bis flächendeckend alle Apotheken dies leisten können. Wer seinen gelben Impfpass zukünftig zuhause lassen will, geht in eine Apotheke. Dort prüft der Apotheker, ob einerseits die nötige Coronaimpfung eingetragen ist und andererseits, ob es sich nicht um eine Fälschung handelt. Dann wird ein QR Code erstellt, der ein digitales Impfzertifikat generiert. Dieses läßt sich in beiden Apps hinterlegen und komfortabel im Alltag nutzen.
Vereinfacht: Die Corona Warn App ist zum Nachweis der Impfung in Deutschland, CovPass läßt sich europaweit nutzen. Die Corona Warn App hat sicherlich den Vorteil, dass sie durch die -weiterhin steigende- Verbreitung, mehrere Zwecke erfüllt. Bei aktuell rund 28 Millionen Downloads, nutzen rund 25 Millionen die App aktiv.
Neben der bekannten Warnfunktion, enthält sie die sichere Check-In Funktion. Auch ein schneller Überblick über die Infektionslage und Inzidenzen ist enthalten. Insofern ist die Corona Warn App -mittlerweile- die Universalapp zum Thema Corona. CovPass dagegen hat nur einen Zweck: Europaweit reisen und an Veranstaltungen teilnehmen. Die vom Robert Koch Institut verantwortete App setzt die EU Vereinbarungen zum europäischen „Impfpass“ um.
Zum Schluß nochmal ganz klar: Der digitale Impfpass ersetzt nicht das gelbe Papierheft. Er soll nur den Nachweis der Impfung „alltagstauglich“ machen. Wer möchte, oder kein Smartphone besitzt, kann jederzeit das gelbe Papierheft nutzen.
Via RKI
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…
Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…
WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…
Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen