Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und das stärker denn je. Eine der neuesten Entwicklungen zeigt, wie ChatGPT Meetings zusammenfassen kann, was für viele Nutzer:innen eine Erleichterung darstellt.
Was ist der Aufnahme-Modus?
Der neue Aufnahme-Modus von ChatGPT ermöglicht es, Meetings und Audionotizen aufzuzeichnen. Ähnlich wie bei Drittanbieter-Tools oder dem iPhone Voice Memos verwandelt ChatGPT die Audioaufnahmen in zusammengefasste Transkripte. Die transkribierten Inhalte werden in deinem Chat-Verlauf als Canvas gespeichert. Du kannst ChatGPT auch anweisen, die Transkripte in verschiedene Formate wie personalisierte E-Mails oder Computercode zu konvertieren. Wichtig ist der Hinweis von OpenAI zur rechtlichen Lage: In den USA unterscheiden sich die Aufzeichnungsgesetze je nach Standort. In New York reicht eine Einwilligung, während in Kalifornien und Pennsylvania mindestens zwei Personen zustimmen müssen, um Aufnahmen legal zu machen.
In der EU und demnach auch in Deutschland müssen alle Beteiligten der Aufzeichnung zustimmen. Dies regelt die DSGVO im Art. 6 Abs. 1. Ein paar Ausnahmen sind dort auch geregelt. Demnach kann es hierzulande aber problematisch sein, ChatGPT für solche Aufzeichnungen und anschließende Transkription zu nutzen.
Wie greift man auf den Aufnahme-Modus zu?
Vor der Nutzung solltest du also deine örtlichen Gesetze prüfen. Stelle sicher, dass ChatGPT Zugriff auf das Mikrofon deines Geräts hat. Klicke im Interface des Chatbots auf die „Aufnahme“ -Taste. Der Bot transkribiert die Sprache in Echtzeit. Nach Beendigung der Aufnahme klicke auf „Senden“, um eine Zusammenfassung in einer neuen Canvas-Seite zu erhalten. Du kannst diese manuell bearbeiten oder ChatGPT zur Umwandlung in andere Formate auffordern. Aufzeichnungen dürfen bis zu zwei Stunden laufen. Danach stoppt die Aufnahme automatisch und die Transkription beginnt. Derzeit ist der Modus hauptsächlich für Englisch optimiert, aber andere Sprachen sollen bald folgen.
Datenschutzüberlegungen
Laut OpenAI werden alle Audioaufnahmen nach der Transkription sofort gelöscht. Keine Audio-Dateien von ChatGPT-Kund:innen werden für das Training von Modellen verwendet. Nutzer:innen, die die Funktion „Modelle für alle verbessern“ nicht deaktiviert haben, können dennoch zum Training der KI beitragen. Nutzer:innen von ChatGPT Enterprise, Team und Edu können den Aufnahme-Modus in den „Arbeitsplatz-Kontrollen“ deaktivieren.
Die neue Funktion von ChatGPT könnte das Arbeitsleben erheblich erleichtern. Trotz vieler potenzieller Vorteile, sollten Nutzer:innen die rechtlichen und datenschutzrelevanten Aspekte nicht außer Acht lassen. Künstliche Intelligenz ist weiterhin auf dem Vormarsch und hat das Potenzial, unsere Interaktionen zu revolutionieren.