Erst kürzlich wurde darüber spekuliert, jetzt ist es fix: Im Zuge der Präsentation der Quartalsergebnisse hat Tim Cook verraten, dass die Apple Card im August erscheinen werde. Genaues Datum nannte der Apple-Chef allerdings keines. Die von Apple gebrandete Mastercard entsteht in Kooperation mit Goldman Sachs. Tausende Apple-Mitarbeiter testen die Karte bereits, verrät Cook.
Ob und wann die Apple Card auch in weiteren Ländern verfügbar sein könnte, ist derzeit nicht bekannt. Allerdings soll Apple sich in Europa bereits in Gesprächen für eine Einführung befinden. Die Apple Card ist eine kostenlose Kreditkarte, die nicht nur als virtuelle Karte über Apple Pay sondern auch als physische Karte verwendet werden kann. Das Design der richtigen Karte sticht dabei hervor: Denn die Karte besteht aus Titan, der Name des Karteninhabers und das Apple-Logo sind eingraviert. Kreditkartennummer und CCV-Code sind nicht auf der Karte abgedruckt und können über die Wallet-App abgerufen werden.
Zudem bietet Apple, zumindest für europäische Verhältnisse, recht hohe Cashback-Zahlungen bei Nutzung der Apple Card. Bei normalen Transaktionen bekommt man 1 Prozent vergütet, bei Zahlungen mit Apple Pay 2 Prozent und bei Zahlungen im Apple Store, Apple Online Store, App Store oder iTunes Store sogar 3 Prozent. Im Vergleich zu europäischen Kreditkarten sind dafür die Zinsen in den USA relativ hoch. Zudem sind die Gebühren für Kreditkartenzahlungen, die der Händler zu begleichen hat, höher – der Kartenanbieter hat also mehr Spielraum für Boni.
Via MacRumors
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen