News

AppStore-Rauswurf: Apple möchte mehr Begründungen liefern

Laut Medienberichten soll Apple sich dazu bereit erklärt haben, in Zukunft im Fall eines AppStore-Rauswurfs mehr Begründungen zu liefern.

Apple ist der alleinige Chef im eigenen AppStore – ein Umstand, der vielen unterschiedlichen Parteien immer mehr aufstößt. Während Firmen vor allem gegen die hohen Gebühren klagen, sehen auch Aktivisten sich durch die Verbannung von Apps bedroht. Einigen Investoren zufolge soll der Hersteller sich jetzt aber bereit erklären, mehr Begründungen für seine Entscheidungen zu liefern. Wie dieses „mehr“ aussieht, ist unklar, Spielraum gäbe es dafür genug.

AppStore-Rauswurf – und dann?

Apple bietet einen umfangreichen Katalog an Regeln und Vorschriften, die sich je nach Land und Gesetzeslage noch deutlich unterscheiden können. Dabei reagiert der Konzern auch auf Anfragen von Regierungen bzw. Regimen und entfernt Dienstleistungen aus dem Store. Laut Financial Times möchte Apple jetzt mehr Einblick liefern – getrennt nach Ländern und dem Begründungen. Dies soll Teil des Transparenzberichts werden.

AppStore – eine kleine Auffrischung des Themas

Es gab in der Vergangenheit Kontroversen um die Regeln und Praktiken von Apple im Bezug auf den App Store. Einige Entwickler haben sich beschwert, dass die Regeln von Apple zu strikt und undurchsichtig sind, und dass die Entscheidungen von Apple in Bezug auf die Zulassung und Ablehnung von Apps willkürlich sind. Ebenso gibt es Vorwürfe, dass Apple eine Monopolstellung hat und die Gebühren, die es für den Zugang zum App Store verlangt, zu hoch sind.

Weitere Kontroversen haben sich auch auf den Umgang von Apple mit Konkurrenten und auf die Regeln für In-App-Käufe und Abonnements gerichtet. Im Jahr 2021, hat ein laufender Prozess begonnen, in dem Epic Games, die Entwickler von Fortnite, gegen Apple vorgeht und behauptet, dass die Regeln des App Stores ungerecht und gegen Wettbewerbsrecht verstoßen.

In letzter Zeit hat Apple auf einige dieser Kritiken reagiert und einige Änderungen an seinen Regeln vorgenommen, aber die Debatte darüber, wie der App Store reguliert werden sollte, geht weiter.

Via Financial Times

Gast-Autor

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen