Apples Streben nach einer verstärkten Produktion in Indien nimmt weiter Fahrt auf. Der taiwanesische Fertigungsriese Foxconn plant nun, iPhone-Gehäuse lokal herzustellen. Dies ist ein weiterer Schritt in Apples indischer Fertigungsstrategie.
Foxconn ergreift die Gelegenheit
Foxconn ist auf dem Vormarsch innerhalb der indischen Produktionslandschaft von Apple. Bisher konzentrierten sich Foxconns Aktivitäten in Indien auf die Montage von iPhones. Diese erfolgen hauptsächlich in der Anlage in Sriperumbudur. Zusätzlich entstehen neue Projekte wie die Montage von AirPods in Hyderabad. Nun wagt sich Foxconn erstmals an die Herstellung von iPhone-Gehäusen auf indischem Boden.
Obwohl dies die lokale Produktion von iPhone-Komponenten leicht erhöht, bleibt der Gesamtanteil gering. Die Gehäuse machen etwa 2–3% der gesamten Materialkosten eines iPhones aus. Laut Neil Shah, Analyst und Mitbegründer von Counterpoint Research, wird der Gesamtwertanteil der in Indien basierten Produktion von Foxconn unter 10% bleiben.
Apple bezieht weltweit Gehäuse von mehreren Anbietern. Die Expansion dieser Kapazität nach Indien ist daher ein logischer Schritt. Der Bau der neuen Produktionsanlage ist bereits im Gange. Diese befindet sich im selben Industriepark wie eine weitere Foxconn-Einrichtung für Displaymodule.
Geopolitik, Zölle und Trump
Die geopolitischen Spannungen beeinflussen die globale Fertigungsstrategie von Apple maßgeblich. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump drohte kürzlich, eine erhebliche Zollgebühr zu erheben. Grund waren Berichte über Apples CEO, der eine Nahostreise verpasste.
Trump äußerte, dass iPhones für den US-Markt in den USA hergestellt werden sollten. Ansonsten droht Apple eine Zollgebühr von mindestens 25%. Trotz dieser Drohungen wächst Foxconns Präsenz in Indien weiter. Ähnlich sieht es bei Apples Investitionen in das Land aus.
Durch die Produktion von Komponenten, die Montage von iPhones und AirPods bis hin zu neuen Einzelhandelsgeschäften vertieft Apple seine Position in Indien. Die Entwicklung in Washington zeigt bisher keine nennenswerten Auswirkungen auf diese Strategie.
Indiens Rolle in Apples Zukunft
Apple setzt verstärkt auf Indien als Produktionsstandort. Durch Kooperationspartner wie Foxconn soll die Präsenz weiter ausgebaut werden. Indien stellt somit einen zentralen Baustein in Apples globaler Expansionsstrategie dar. Trotz politischer Hürden bleibt Apples Optimismus für die Region ungebrochen.
Mit der lokalen Produktion in Indien könnte Apple langfristig von Kosteneinsparungen profitieren. Dies ergänzen die strategischen Vorteile einer verkürzten Lieferkette. Apples Engagement in Indien zeigt, dass das Land zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Via: https://9to5mac.com