News

Apples Abhängigkeit von China

Ein neuer Bloomberg Bericht beschreibt Apples Abhängigkeit von China. Mehr noch: Kaum ein Unternehmen ist so abhängig von China wie Apple.

Seit einigen Wochen mehren sich Berichte, dass bei den großen Tech-Unternehmen ein Umdenken eingesetzt hat. Ein maßgeblicher Grund hierfür: die aktuellen Liefer- und Chip-Engpässe. Diese liegen in Chinas rigider Coronapolitik. Lange Zeit konnte China mit zwei Faktoren punkten. Einerseits sucht man ähnliche Fertigungsexpertise anderorts vergeblich, andererseits die günstige Kostenstruktur.

Nun bemüht sich die Branche, sich breiter aufzustellen und eben nicht mehr derart auf nur ein Land angewiesen zu sein. Man kann nicht einfach die Produktion verlagern, da die Liefer- und Produktionsketten auf die chinesischen Zentren zugeschnitten sind. Die Abhängigkeit ist tiefer verankert.

98 Prozent der iPhone-Fertigung stammen aus China. Zusätzlich geht es um lokale Zulieferer, Transportwege und Kommunikation. Laut Bloomberg ist Apple in einer schlechteren Situation als die meisten anderen Hersteller, da Apple besonders intensiv auf die vorhandene chinesische Infrastruktur setzt.

Apples Abhängigkeit

Selbst wenn Apple Teile der Fertigung nach Taiwan, Indien oder Brasilien verlegt, bleibt China noch lange unverzichtbar. Bestenfalls könnte es gelingen, zehn Prozent des Volumens zu ersetzen. Allerdings wäre dies eher eine „China plus one“-Strategie, also der Aufbau zusätzlicher Kapazitäten, ohne Bestehendes -in China- aufzugeben.

Branchenweit wäre es durchaus möglich, bis 2030 rund 40 Prozent der Produktion aus China abzuziehen. Aber nicht für Apple.

Es war vor zehn bis 15 Jahren, als ein China-Boom beim Ausbau von Apples Kapazitäten stattfand, komfortabel, schnell und vergleichsweise günstig dort zu produzieren. Nun trübt sich die politische Lage zunehmend ein, neben den Covid-bedingten Shutdowns und gibt es zusätzliche Reiseeinschränkungen.

Vergessen wir nicht die Bedenken bezüglich Datensicherheit, Preissteigerungen, zunehmend Konkurrenz durch chinesische Unternehmen. Und zuletzt die Probleme beim Schutz geistigen Eigentums.

Apple steht vor einem Dilemma, das Tim Cook lösen muss.

Via Bloomberg

Bildquelle Unsplash

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen