Apple will offenbar auf neue Technologie zur Verbesserung von Apple Maps setzen. Während die meisten Hersteller die Straßen bisher mit Autos erkunden, soll dies künftig mit Drohnen abgewickelt werden. Nach den Gerüchten gestern hat sich der Konzern mittlerweile auch selbst zu den Plänen geäußert.
Bisher untersagt die Federal Aviation Administration in den USA die Nutzung von Drohnen innerhalb von Städten. Aktuell legt das Ministerium aber ein Testprogramm auf, 200 Firmen sollen an den Tests interessiert sein. Seit gestern sind nun die Testregionen und die Partnerfirmen bekannt.
Dabei wird Apple als Partner im Bezirk North Carolina genannt.
Im Zuge der Ankündigung äußerte sich auch Apple gegenüber Reuters und bestätigte die Pläne. Apple rückt in diesem Statement den Datenschutz weiter in den Vordergrund. Gesichter und Nummernschilder sollen, weiter, unkenntlich gemacht werden.
“Apple is committed to protecting people’s privacy, including processing this data to blur faces and license plates prior to publication,” the company said.
Ob Drohnen sich langfristig zur Vermessung neuer Gebiete eignen, wird sich noch zeigen müssen. Ein Einsatz zur Überprüfung von (gemeldeten) Änderungen wäre aber denkbar.
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…
Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…
WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…
Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen