Der Mac Pro ist seit 2013 „Made in USA“. Kürzlich wurde berichtet, dass das beim neuen Modell aufgrund der drohenden Zollgebühren wohl nicht mehr der Fall sein wird. Apple sieht das offenbar anders. Kürzlich stellt Tim Cook klar, dass man den Mac Pro weiterhin in den USA fertigen möchte. „Wir haben den Mac Pro in den USA gefertigt und möchten das auch weiterhin so machen“, erklärt der Apple-Chef bei der Präsentation der Quartalsergebnisse. „Derzeit arbeiten wir daran und investieren in die Produktionskapazitäten. Wir wollen weiterhin hier bleiben.“
Der Mac Pro wird seit 2013 im US-Bundesstaat Texas gefertigt. Berichte, die Produktion abzuziehen, kommentierte Apple damit, dass die Endfertigung nur ein Teil des Produktionsprozesses sei. Der Mac Pro werde in Kalifornien entwickelt und beinhalte auch Komponenten, die in den USA gebaut werden. „Ich sehe das so: Der Großteil unserer Produkte wird irgendwie weltweit produziert“, so Cook am Dienstag Abend. Er spricht damit darauf an, dass Komponenten rund um den Globus erzeugt werden – in den USA, Japan, Korea, China, Europa und weiteren Gebieten.
Der neue Mac Pro erscheint diesen Herbst, genaues Datum nannte Apple noch keines.
Via MacRumors
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…
Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…
WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…
Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen