News

Apple verstärkt iMessage-Sicherheit gegen Quantencomputer-Angriffe

Apple kündigt laut Bloomberg eine wesentliche Aktualisierung für seine iMessage-App an. Ziel ist es, sich gegen die potenzielle Bedrohung durch fortschrittliche Quantencomputing-Angriffe zu wappnen.

Neues Verschlüsselungssystem PQ3 eingeführt

Apple führt PQ3 ein, ein fortschrittliches Verschlüsselungssystem, das speziell entwickelt wurde, um den Herausforderungen, die Quantencomputer darstellen, entgegenzutreten. Diese Technologie, die noch in den Kinderschuhen steckt, verspricht, Berechnungen exponentiell schneller durchzuführen als heutige Maschinen. Mit PQ3, das bereits in den Beta-Versionen von iOS 17.4, iPadOS 17.4, macOS 17.4 und watchOS 10.4 implementiert wurde, stellt Apple sicher, dass seine Nutzer:innen vor derartigen Angriffen geschützt sind. Die vollständige Umsetzung für alle iMessage-Chats ist bis Ende des Jahres geplant.

Vorbeugung gegen „Ernten jetzt, Entschlüsseln später“ Angriffe

Die von Apple getroffenen Maßnahmen zielen darauf ab, sogenannte „Ernten jetzt, Entschlüsseln später“-Angriffe zu verhindern. Bei dieser Methode sammeln Hacker:innen heutzutage Nachrichtendaten, um sie später, mit fortschrittlicheren Computern, zu entschlüsseln. Apples Initiative unterstreicht die Dringlichkeit, sich gegen solche zukünftigen Bedrohungen zu rüsten.

Die Warnungen vor den Gefahren durch Quantencomputing sind nicht zu überhören. Experten aus der Branche, wie Ana Paula Assis von IBM und Jack Hidary von SandboxAQ, malen ein düsteres Bild der potenziellen Risiken. Sogar die US-Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um dieser Bedrohung zu begegnen, was die Ernsthaftigkeit der Situation unterstreicht.

iMessage setzt neue Maßstäbe in der Sicherheit

Mit der Einführung von PQ3 beansprucht Apple, den weltweit sichersten Messaging-Protokoll zu besitzen, der sogar sicherer als der von Signal, dem bisherigen Goldstandard für verschlüsselte Kommunikation, ist. Apple stuft sein neues System als Sicherheitsstufe 3 ein, während Signal auf Stufe 2 und WhatsApp von Meta Platforms Inc. auf Stufe 1 eingeordnet werden. Dies zeigt Apples Bestreben, an der Spitze der digitalen Sicherheit zu stehen.

Neben der Verbesserung der iMessage-Sicherheit erweitert Apple seine Kontaktschlüssel-Verifizierung auf das Vision Pro Headset. Diese Funktion, die in visionOS 1.1 Softwareupdate integriert ist, ermöglicht es Nutzer:innen, sicherzustellen, dass sie tatsächlich mit der beabsichtigten Person kommunizieren. Ein Schritt, der die Sicherheit und Privatsphäre über Apples gesamtes Ökosystem hinweg weiter stärkt.

Fazit: Ein entscheidender Schritt in die Zukunft

Apple positioniert sich mit diesen Neuerungen einmal mehr als Vorreiter im Bereich der digitalen Sicherheit. Durch die proaktive Adressierung der Bedrohungen, die durch Quantencomputing entstehen könnten, setzt das Unternehmen einen neuen Standard für die Branche. Nutzer:innen können sich darauf verlassen, dass ihre Kommunikation durch die neuesten Technologien geschützt wird, ein beruhigender Gedanke in einer Zeit, in der digitale Sicherheit von größter Bedeutung ist.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen