Apple hat am Dienstag die neunte Beta-Version des kommenden visionOS 2 Updates für Entwickler:innen freigegeben, nur eine Woche nach der achten Beta. Diese neuen Funktionen sollen die Benutzererfahrung des Vision Pro-Headsets verbessern und erweitern.
Mit visionOS 2 führt Apple eine Funktion ein, die mithilfe fortschrittlicher maschineller Lerntechniken Tiefeninformationen aus 2D-Fotos extrahieren und diese in 3D-Fotos umwandeln kann. Diese Funktion soll dazu beitragen, Erinnerungen durch eine immersive Darstellung lebendiger zu gestalten.
Zusätzlich gibt es neue Handgesten, um die Home View und das Kontrollzentrum zu aktivieren. Die Home View ist jetzt anpassbar, sodass Apps neu angeordnet werden können. Die Unterstützung für den Reisemodus wurde erweitert und umfasst nun auch Züge. Gastbenutzerprofile werden nun für 30 Tage gespeichert, um den Einrichtungsprozess bei wiederholter Nutzung des Headsets zu vereinfachen.
Noch in diesem Jahr wird das Mac Virtual Display mit einer höheren Auflösung und größeren virtuellen Bildschirmen verfügbar sein, die laut Apple der Größe von zwei nebeneinander stehenden 4K-Monitoren entsprechen. Eine Aktualisierung von AirPlay ermöglicht es, das Vision Pro-Headset als AirPlay-Empfänger zu nutzen, sodass Inhalte von iPhone, iPad oder Mac auf das Headset übertragen werden können.
Die Mindfulness-App wird mit visionOS 2 in der Lage sein, Atemmuster zu verfolgen und darauf zu reagieren, um ein verbessertes Meditations-Erlebnis zu bieten. Das Vision Pro-Headset unterstützt außerdem Bluetooth-Mäuse, was die Steuerung und Navigation in Anwendungen erleichtern soll.
Die neuen Funktionen und Verbesserungen von visionOS 2 bieten eine erweiterte Benutzererfahrung und machen die Nutzung des Vision Pro-Headsets vielseitiger. Apple setzt weiterhin auf innovative Technologien, um immersive Erlebnisse zu schaffen und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Entwickler:innen können die Beta-Version bereits testen, um sich auf die endgültige Veröffentlichung vorzubereiten.
Via: Macrumors
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen