Kreative Geschichten erzählen, entweder im bewegten Bild oder als gute geschriebene Geschichte. Das können Kinder zwischen acht und 12 Jahren in den Apple Sommercamps lernen. Die Kurse sind kostenlos und gehen über drei Tage.
Die Camps finden in den Apple Stores statt und bei der Anmeldung kann man den nächstgelegenen Store wählen. Die so genannten „Camper“ lernen Filme zu erstellen, indem sie Storyboards anfertigen, Videos aufnehmen und schneiden. Oder sie gestalten interaktive Bücher, komplett mit eigenen Illustrationen und Soundeffekten.
Apple bündelt die Veranstaltung in zwei Bereiche:
Interaktives Geschichtenerzählen mit iBooks
Die Camper gestalten ihr eigenes interaktives Buch und lernen, wie sie eine Geschichte schreiben – von der ersten Idee bis zum Storyboard. Sie arbeiten mit dem iPad an ihren Illustrationen und fügen dann mit iBooks Author auf dem Mac Soundeffekte und Multi-Touch Features hinzu.
Man könnte der Meinung sein, dass es schwierig ist, die Ausbildung der Kinder auf eine bestimmte Marke zu forcieren. Bei einem dreitägigen Workshop sollte man dennoch vielleicht eher auf den Spaßfaktor setzen. Eltern können ihre Kinder über diesen Link anmelden.
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen