Noch gibt es wenig Details zu Apple Silicion, seit Anfang Juni wissen wir, dass Apple auch im Mac auf eigene Prozessoren setzen möchte. Einem neuen Medienbericht zu Folge soll Apple ab 2022 auf Prozessoren mit 3-nm-Bauweise setzen.
Apple baut seine Prozessoren nicht selbst, der größte Teil wird bei Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited, kurz TSMC gefertigt. Laut MyDrivers soll der Hersteller bereits an einer weiteren Reduktion der Baugröße arbeiten. 2021 soll die sogenannte Risk Production, also die ersten Tests, starten, ab 2022 dann die Massenproduktion.
Wie realistisch diese Zeitlinie ist bleibt abzuwarten. Aktuell fertigt Apple mit 7-nm, das betrifft sowohl das aktuelle DTK als auch das iPhone 11 (Pro). Das iPhone 12 soll Gerüchten nach in 5-nm- Buaweise gefertigt sein, Belege dafür gibt es aber noch nicht. Kleine Fertigungsarten versprechen steigende Performance bei mehr Energieeffizienz.
Via MyDrivers
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…
Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen