News

Apple nicht mehr auf der „Best Places To Work“ Liste

Apple ist nicht mehr auf der Glassdoor-Liste der Top 100 „Best Places To Work“ in den USA. Dort war das Unternehmen mehr als 10 Jahre aufgeführt.

Neben Apple ist auch der Facebook-Mutterkonzern Meta nicht mehr auf der Liste. Dies ist überraschend, da beide Unternehmen in der Vergangenheit immer in dieser Liste standen. Im Jahr 2021 wurde Meta auf Platz 11 und Apple auf Platz 31 eingestuft, aber im Jahr 2022 sanken beide Unternehmen deutlich auf Platz 47 und 56. Das Glassdoor-Ranking basiert auf Bewertungen von Mitarbeiter:innen, die auf der Plattform gepostet wurden. Glassdoor analysierte „Hunderttausende“ von Unternehmen mit mindestens 1.000 Mitarbeitern für das Ranking 2023.

Apple nicht mehr auf der „Best Places To Work“ Liste

Laut Aussagen des Ökonomen Daniel Zhao von Glassdoor haben Apple und Meta in den letzten Jahren Schwierigkeiten bei der Mitarbeiter:innenführung gehabt, insbesondere seit der COVID-19-Pandemie. Apple hat beispielsweise eine striktere Fernarbeitsrichtlinie

eingeführt als andere Unternehmen im Silicon Valley, was dazu geführt hat, dass viele Schlüsselmitarbeite:innen das Unternehmen verlassen haben.

Meta hat im November 2022 eine Massenentlassung angekündigt, bei der 13 % der Mitarbeite:innen entlassen wurden. Dies hat dazu geführt, dass die verbleibenden Mitarbeite:innen besorgt über mögliche weitere Entlassungen sind. Der Umsatz von Meta ist im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2022 um 4 % auf 27,71 Milliarden Dollar zurückgegangen. Es scheint, dass sowohl Apple als auch Meta Schwierigkeiten haben, im Vergleich zu ihren Konkurrenten, mit der aktuellen Situation umzugehen.

Das soll nicht heißen, dass Meta und Apple schlechte Arbeitgeber sind, sie sind nur ein wenig gefallen, wenn man bedenkt, wie der Wettbewerb in der Liste in diesem Jahr ist. – Daniel Zhao

9To5Mac schreibt dazu:

Obwohl viele Unternehmen nach der COVID-19-Pandemie und dem anhaltenden Krieg Schwierigkeiten haben, ganz zu schweigen von der Inflation, die die ganze Welt betrifft, gehen einige Unternehmen besser mit der Situation um als andere. Und wenn es um das Mitarbeitermanagement geht, scheint es, dass Apple und Meta es schwerer haben als ihre Konkurrenten.

Quelle: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen