In einem bedeutsamen Schritt hin zur Öffnung seines iOS-Ökosystems hat Apple die Wiedereinrichtung des Entwicklerkontos von Epic Games genehmigt. Diese Entscheidung ermöglicht Epic Games die Rückkehr von Fortnite auf iOS-Geräte und die Einführung eines eigenen Spiele-Stores in der Europäischen Union. Die Neuerung folgt auf Epics Ankündigung im Januar, seinen digitalen Store und Fortnite auf iOS zu bringen, eine Entwicklung, die vor dem Hintergrund des langjährigen Rechtsstreits zwischen den beiden Unternehmen und der Umsetzung des Digital Markets Act (DMA) in der EU steht.
Die Auseinandersetzung begann im Jahr 2020, als Apple Epics Entwicklerkonto sperrte. Auslöser war Epics Einführung einer eigenen In-App-Zahlungsmethode in der iOS-Version von Fortnite, was zu einem ausgedehnten Gerichtsverfahren über Apples Geschäftspraktiken führte. Obwohl der Rechtsstreit ohne einen klaren Sieger endete, verweigerte Apple die Wiederherstellung des Entwicklerkontos von Epic. Die jüngste Entwicklung markiert eine signifikante Wende in dieser Angelegenheit.
Die Umsetzung des Digital Markets Act durch die EU spielt eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung. Der DMA verpflichtet Apple, sein Betriebssystem für Drittanbieter-App-Stores innerhalb der EU zu öffnen. Epic Games hat daraufhin Pläne bekannt gegeben, seinen iOS-Store in der EU noch in diesem Jahr zu eröffnen. Tim Sweeney von Epic äußerte sich anerkennend über Apples Bereitschaft, im Einklang mit dem DMA zu handeln, indem Epic Games Sweden AB ein Entwicklerkonto für den Betrieb des Epic Games Store und von Fortnite in Europa eingeräumt wurde.
Trotz der positiven Entwicklung bleibt Sweeney kritisch gegenüber Apples Politik, insbesondere hinsichtlich der neuen Gebührenregelung für Entwickler, die Apples geschlossenes System verlassen möchten. Diese Regelung könnte es für Entwickler unattraktiver machen, ihre Apps in Drittanbieter-Stores anzubieten oder alternative Zahlungsmethoden zu nutzen.
Via The Verge
Cover via Dall-E
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen