Apple hat aktualisierte Pflegehinweise für seine AirPods-Modelle veröffentlicht und empfiehlt ein spezielles Reinigungsset von Belkin für die AirPods 3, die bald erscheinenden AirPods 4 und die AirPods Pro. Diese Anleitung hilft Nutzer:innen, ihre Ohrhörer optimal zu pflegen und deren Lebensdauer zu verlängern.
Insbesondere die Gitter der AirPods 3 und 4 benötigen sorgfältige Pflege. Apple rät zum Einsatz des Belkin Reinigungskits, das für 14,95 Euro im Apple Online Store erhältlich ist und ab dem 21. Oktober ausgeliefert wird. Als Alternativen empfiehlt Apple die Verwendung von destilliertem Wasser oder Mizellenwasser, bekannt aus Produkten von Bioderma oder Neutrogena.
Die offizielle Reinigungsmethode umfasst das leichte Eintauchen einer weichen Zahnbürste in Mizellenwasser, gefolgt von kreisenden Bewegungen über die Gitter der AirPods. Nach der Reinigung sollten die AirPods auf einem Papiertuch abgetupft und mit destilliertem Wasser nachgereinigt werden. Vor der erneuten Nutzung ist eine Trockenzeit von mindestens zwei Stunden erforderlich.
Das Gehäuse der AirPods lässt sich mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Für das Ladecase empfiehlt Apple die Verwendung eines trockenen, fusselfreien Tuches. Bei stärkeren Verschmutzungen kann etwas Isopropylalkohol helfen, allerdings ist darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in die Ladeports gelangt. Scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel sollten vermieden werden.
In meinem Test habe ich mit anderen Lösungen gute Erfahrungen gemacht. Es gibt diverse günstige „Reinigugnstools“ die beim sorgsamen Einsatz gute Ergebnisse liefern, wie diese hier. Besonders gut gefällt mir eine Art Klebemasse der Firma Stikki, die zuverlässig reinigt – aber hier hat jeder wahrscheinlich seine eigenen Tricks.
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen