Apple hat in China zuletzt schwierige Zeiten erlebt. Politische Spannungen und regionale Förderprogramme zugunsten lokaler Hersteller haben die Geschäfte des US-Unternehmens merklich belastet. Die aktuelle Marktentwicklung im Reich der Mitte gibt nun jedoch Anlass zur Hoffnung: Neue Analysen zeigen, dass Apple wieder Marktanteile gewinnen könnte und erstmals seit zwei Jahren ein Absatzplus verzeichnet.
Zwei Jahre Gegenwind für das iPhone
Seit dem dritten Quartal 2022 lief es für Apple in China nicht gut. In fast allen Quartalen gingen die Umsätze deutlich zurück, teils um bis zu 13 Prozent. Nur selten gab es ein Wachstum. Der negative Trend erreichte vor wenigen Monaten seinen Tiefpunkt. Die US-chinesischen Handelskonflikte verschärften sich zu diesem Zeitpunkt zusätzlich. Die chinesische Regierung unterstützte heimische Marken durch umfangreiche Anreize, was die Situation für Apple verschlechterte. So war Apple das einzige große Unternehmen, das zuletzt einen Rückgang bei den Smartphone-Lieferungen melden musste.
Erste Anzeichen der Erholung
Seit dem Tiefpunkt mehren sich die Hinweise auf eine Trendwende. Im April stiegen die iPhone-Verkäufe laut Marktforschern leicht an. Apple entschloss sich dazu, das staatliche Förderprogramm für elektronische Produkte zu nutzen. Dadurch konnte Apple von Subventionen profitieren, die ursprünglich für inländische Hersteller gedacht waren. Bereits im Folgemonat zeichnete sich ein positiver Trend ab. Vor allem während des „618“-Shopping-Festivals im Juni, das durch hohe Rabatte bekannt ist, zeigte sich Dynamik am Markt.
Analyst:innen bestätigen Absatzsteigerung
Ein aktueller Bericht von Counterpoint Research belegt den Umschwung. Im am Juni endenden Quartal stiegen die iPhone-Verkäufe um acht Prozent – laut Studie das erste Wachstum seit zwei Jahren. Analyst:innen führen dies auf gezielte Preisanpassungen von Apple im Mai zurück. Diese erfolgten eine Woche vor dem bedeutenden „618“-Rabatt-Event. Solche Maßnahmen trafen die Nachfrage zum richtigen Zeitpunkt, wie die Marktexperten betonen. Die Veröffentlichung der endgültigen Quartalszahlen für das dritte Geschäftsquartal folgt am 31. Juli. Dann wird Apple genauer Einblick in die Entwicklung der Monate April, Mai und Juni geben. Die aktuellen Tendenzen deuten auf eine Stabilisierung der Geschäftsaktivitäten im chinesischen Markt hin.
Via: https://9to5mac.com
Titelbild: KI (Dall-e)