Ein interessanter Einsatzzweck für AirTags – ein präpariertes „AirTag-Stofftier“ half jetzt bei der Ergreifung eines Serieneinbrechers.
Ein Mann, verdächtig einer Reihe von Restauranteinbrüchen in South Carolina, wurde mithilfe von Apples AirTag verhaftet.
Samuel Smith wurde nach einer Reihe von Einbrüchen in Restaurants festgenommen. Bei jedem Vorfall stahl er Tresore, Banktaschen oder andere Geldgegenstände, berichtet Mikayla Moscov vom Horry County Police Department. Es begann im Februar, als Smith versuchte, eine Bareinlage aus einem Nachttresor zu stehlen. Seine kriminellen Aktivitäten endeten damit jedoch nicht.
Die Mitarbeiter des Sneaky Beagle Restaurants waren besonders clever. Sie versteckten einen AirTag in einem Stofftier und platzierten dieses in einem Safe. Wie erwartet, stahl Smith den Safe. Dank des AirTags konnten die Strafverfolgungsbehörden Smiths Standort verfolgen und ihn festnehmen.
Dieser entscheidende Schritt ermöglichte es, Smith mit den anderen Einbrüchen in Verbindung zu bringen. Er wurde wegen neun Einbrüchen zweiten Grades und weiteren Straftaten angeklagt. Eine moderne Technologie hat hierbei eine entscheidende Rolle gespielt.
Trotz des Erfolgs dieser Aktion ist es wichtig zu betonen, dass Apple heimliches Tracking verhindern will. iOS und spezielle Android-Apps senden standardmäßig eine Warnung, wenn ein unbekannter AirTag in der Nähe bleibt. Dies soll verhindern, dass jemand deinen Standort verfolgt. Glücklicherweise konnten in diesem Fall die Ermittler trotzdem erfolgreich sein.
Via The Sun
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen