Apple Music feiert einen großen Meilenstein – der Musikkatalog des Streamingdienstes fasst jetzt 100 Millionen Songs.
Lang sind die Zeiten vorbei, wo Steve Jobs sich über „1000 Songs in you’r Pocket“ freute. Auch die als Artikelbild gezeigte Darstellung ist bereits aus dem Jahr 2019. Gestern gibt Apple einen großen Erfolg im Hinblick auf den Katalog bekannt – Apple Music bietet jetzt 100 Millionen Lieder zum Streaming an.
In einer Pressemitteilung freut sich Apple über den großen Erfolg. Die Anzahl der Lieder sei mehr, als in ihrem einem Leben hören könnt. Seit der Vorstellung von iTunes, und des iPods, sind 21 Jahre vergangen.
In den 1960er Jahren wurden jedes Jahr nur 5.000 neue Alben veröffentlicht. Heute kann jeder Künstler überall auf der Welt, in 167 Ländern und Regionen auf Apple Music einen Song schreiben, aufnehmen und weltweit veröffentlichen. Jeden Tag liefern über 20.000 Sänger und Songwriter neue Songs an Apple Music – Songs, die unseren Katalog noch besser machen als am Vortag. Einhundert Millionen Songs zeugen von einem demokratischeren Raum, in dem jeder, selbst ein neuer Künstler, der Musik aus seinem Schlafzimmer heraus macht, den nächsten großen Hit haben kann.
Via Pressemitteilung
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen