Music

Spotify plant In-App-Abonnements – Apple stellt sich jedoch quer

Spotify hat heute die Benutzererfahrung seiner In-App-Abonnements vorgestellt, die ab März europäischen Kunden angeboten werden sollen. Dies ist derzeit aufgrund der 30%-igen Provision, die Apple verlangt, nicht möglich.

Das Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union, das am 7. März in Kraft tritt, zielt darauf ab, große Technologieunternehmen daran zu hindern, ihre Marktdominanz zu nutzen, um den Wettbewerb zu verzerren. Apple Music genießt derzeit gegenüber Spotify zwei unfaire Vorteile: Die App ist auf iPhones vorinstalliert und erlaubt In-App-Abonnements. Spotify kann dies aufgrund von Apples Forderung nach einer 30%-igen Provision nicht anbieten, da in der Streaming-Musikbranche keine solchen Margen existieren.

In-App-Abos und Apples mögliche Compliance-Strategien

Apple hat sich auf die DMA vorbereitet, es ist jedoch noch unklar, wie das Unternehmen genau konform gehen wird. Mögliche Wege wären die Zulassung von Drittanbieter-App-Stores oder das Erlauben von Sideloading. Spotify plant anscheinend, den Sideloading-Weg zu gehen, bei dem Nutzer die iPhone-App direkt von der Spotify-Website herunterladen. Spotify könnte dann In-App-Käufe anbieten, ohne dass Apple eine Provision erhält.

Apples mutmaßlicher Plan zur Blockierung

Obwohl Spotify eine Benutzererfahrung plant, die einfache Schritte zur Auswahl und Bezahlung eines Plans ermöglicht, könnte Apple dies blockieren. In den USA, wo ein Supreme Court-Urteil Apple zwang, Entwicklern den Direktverkauf ihrer Apps zu erlauben, forderte das Unternehmen dennoch eine Provision von 27%. Ein neuer Bericht deutet darauf hin, dass Apple in Europa ähnlich vorgehen könnte, eventuell durch eine feste Überprüfungsgebühr anstelle einer prozentualen Provision.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen