Na wenn sich da nicht jemand verplappert hat. Victor Coleman, CEO von Hudson Pacific Properties, einer der größten Immobilienfirmen in der Bay-Area von San Francisco, hat gegenüber Investoren ein Detail zu Project Titan, dem Elektroauto von Apple, verraten. Demnach suche Apple für sein „autonomes Fahrzeug“, dessen Entwicklung noch gar nicht offiziell bestätigt wurde, nach einem 7,4 Hektar großen Grundstück.
Dies würde in etwa einem Drittel des neuen Spaceship-Campus, der derzeit in Cupertino entsteht, entsprechen. Damit hätte das Areal zwar eine beachtliche Größe, für eine Autofabrik wäre es aber ein eher kleiner Standort. So misst etwa die Tesla-Fabrik in Fremont 49,2 Hektar, eine eher kleine Fabrik von Ford in Flat Rock hat eine Größe von immerhin 26,9 Hektar.
Noch ist aber vollkommen unklar, wo Apple was an seinem Fahrzeug entwickeln lässt. So wurde zuletzt etwa spekuliert, dass das Apple Car auch in Österreich beim Fahrzeugbauer Magna Steyr gefertigt werden könnte. Des weiteren hat sich Apple in San Jose ein 38,6 Hektar großes Areal gesichert, das ebenfalls der Entwicklung des Apple Cars zugesprochen wird.
Neue Informationen hat das Wall Street Journal auch zu den Mitarbeiterzahlen. Demnach sollen mit Ende des vergangenen Jahres bereits 600 Personen an der Entwicklung des Apple Cars beteiligt gewesen sein.
Bild von Adobe Stock, Montage Jesper Frommherz
Via The Wall Street Journal & MacRumors
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen