Feature

Weihnachtsgeschäft 2017: Apple führt erneut deutlich

Auch in diesem Jahr scheinen es viele Apple-Produkte unter die weltweiten Weihnachtsbäume geschafft zu haben. Das deutet zumindest ein neuer Bericht von Flurry an. Die Marktbeobachter, die zum Internetkonzern Yahoo gehören, veröffentlichen jährlich Details zu den Geräteaktivierungen zur Weihnachtszeit und auch 2017 liegt Apple klar in Führung – wenn auch der Titelverteidiger etwas aufgeholt hat.

iPhone & iPad: 44 Prozent aller Aktivierungen

Konkret hat Flurry gemessen, dass von 19. bis 25. Dezember 44 Prozent der Smartphone- und Tablet-Aktivierungen auf Apple-Produkte entfallen sind. Der Wert ist im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Etwas weiter abgeschlagen dahinter liegt Samsung mit 26 Prozent der Aktivierungen, 2016 verzeichneten die Südkoreaner noch 21 Prozent. Die übrigen Hersteller liegen bei 5 Prozent und darunter.

Vorjahresmodelle zu Weihnachten beliebt

Flurry hat aber noch weitere interessante Details parat. So war zum weltweiten Weihnachtsgeschäft nicht etwa eines der aktuellen iPhones das meist-aktivierte Gerät, sondern mit 15,1 Prozent aller iPhones das iPhone 7. Knapp dahinter das inzwischen drei Jahre alte iPhone 6, das gar nicht mehr von Apple selbst verkauft wird, mit 14,9 Prozent. Erst dann folgt mit 14,7 Prozent der Aktivierungen mit dem iPhone X ein Gerät aus diesem Jahr.

Siegeszug der Phablets

Ebenfalls interessant ist die Aufschlüsselung nach Formfaktor. 53 Prozent aller aktivierten Geräte gehören für Flurry in die Kategorie der „Phablets“ – also Smartphones mit großen Bildschirmen zwischen 5 und 6,9 Zoll. Dieser Wert hat sich in den vergangenen beiden Jahren annähernd verdoppelt. Bei den iPhones handelte es sich übrigens nur bei 43 Prozent der Aktivierungen um Geräte größer als 5 Zoll – das iPhone ist hier also unterrepräsentiert.

Flurry Analytics kommt in über einer Million Mobile-Apps zum Einsatz. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen so Einblick in 2,1 Milliarden Devices weltweit und kann anhand der Datensätze Rückschlüsse auf die Geräteaktivierungen ziehen.

Via Flurry

Martin Wendel

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen