Überraschend läuft der Spotify Webplayer seit Kurzem nicht mehr in Apples Browser Safari. Vermutlich handelt es sich um Probleme mit Plugins, aktuell müssen Kunden auf Apps oder andere Browser ausweichen.
Der Grund dürfte das Widevine-Plugin sein, damit wird der Kopierschutz sichergestellt. Dieses Plugin wird nicht mehr als sicher anerkannt. So stellt der Spotify Webplayer seinen Dienst ein. Zu etwaigen weiterführenden Spekulationen rund um Apples Interesse daran, den Dienst eines Konkurrenten auch problemfrei laufen zu lassen, möchten wir uns nicht äußern.
In den meisten Fällen sollte es nicht besonders schwer sein, dem Webplayer in Safari zu entgehen. Einerseits werden andere weit verbreitete Browser nach wie vor unterstützt, andererseits bietet der Streamingdienst Apps für alle gängigen Betriebssysteme.
Epic Games CEO Tim Sweeney äußert sich zur aktuellen Situation rund um Fortnites Rückkehr in den Apple App Store. Sweeney…
Sony hat die neueste Generation seines gefeierten Kopfhörersortiments enthüllt. Die WH-1000XM6 Kopfhörer versprechen Spitzenleistungen in der Geräuschunterdrückung und bieten Verbesserungen…
Apple hat die Signierung des iPadOS-Updates 17.7.7 für ältere Geräte eingestellt. Die Maßnahme erfolgt nach zahlreichen Nutzer:innenberichten über gravierende Anmeldeprobleme…
Apple hat kürzlich CarPlay Ultra angekündigt, das nächste Update der bekannten CarPlay-Plattform. Diese neue Version wurde erstmals auf der WWDC…
Schon lange kursieren Gerüchte über die baldige Veröffentlichung neuer AirPods Pro. Ein kürzlich aufgetretener Leak scheint nun ihren baldigen Marktstart…
Apple plant die Einführung eines neuen Smart-Home-Geräts, das voraussichtlich als "HomePad" bekannt wird. Fünf wesentliche Funktionen sollen dabei im Mittelpunkt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen