Kategorien: ServicesFeature

„Recht auf Reparatur“: Apple geht angeblich gegen US-Gesetzesentwürfe vor

Mehrere US-Bundesstaaten möchten Gesetze für ein Recht auf Reparatur erlassen. Hersteller müssten Ersatzteile für ihre Geräte dann an Endkunden und unabhängige Reparatur-Shops verkaufen sowie Diagnose- und Reparaturanleitungen anbieten. Einem Bericht von Motherboard nach wollen Apple und weitere Unternehmen gegen diese Bemühungen vorgehen. Das Argument zumindest eines dieser Unternehmen sei, dass Kunden, die ihre Geräte selbst reparieren, sich durch einen Akku, der beschädigt wird und Feuer fängt, selbst verletzen könnten.

Bereits in der Vergangenheit gab es Bemühungen, solche Gesetze durchzubringen. Diese seien jedoch u. a. aufgrund der Arbeit von Lobbyisten gescheitert. Bereits seit Jahren werde argumentiert, dass Do-it-Yourself-Reparaturen unsicher seien. 2016 habe ein Lobbyist gegenüber den Gesetzgebern gar behauptet, dass sich Kunden an einem gebrochenen Glas schneiden könnten, wenn sie ihre Displays selbst reparieren möchten, so Gay Gordon-Byrne von Repair.org

, einer Initiative die sich u. a. für den Erlass eines „Right to Repair“ einsetzt.

Das Ziel der Initiative ist, dass heuer zumindest in einem US-Bundesstaat ein „Right to Repair“-Gesetz verabschiedet wird. Sie hoffen, dass sich Hersteller dann nicht mit einem Flickwerk an Gesetzen in unterschiedlichen Bundesstaaten auseinandersetzen wollen, sondern dass es zu einer bundesweit einheitlichen Bestimmung kommt. Etwas ähnlich sei bereits 2012 passiert, als ein Gesetz in Massachusetts für ein Recht auf Auto-Reparaturen de facto zu Bundesrecht wurde.

Bild von Joe Gratz (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via Motherboard

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen