Feature

Public Beta für iOS 16, iPadOS 16 und macOS Ventura startet

Seit der WWDC haben Entwickler bereits Zugriff, jetzt ist auch die Public Beta für alle anderen Interessierten gestartet. iOS 16, iPadOS 16, macOS Ventura und mehr stehen zum Download bereit.

Für Alle, die es – trotz aller Warnungen – nicht bis Herbst schaffen: Die Public Beta von diversen Apple Betriebssystemen, die auf der WWDC angekündigt wurden, ist da. Um an der Beta teilzunehmen, müsst ihr euch unter beta.apple.com anmelden, dann könnt ihr die entsprechenden Profile installieren. Auch für den HomePod Mini gibt es erstmals eine öffentliche Beta

Public Beta – mit Vorsicht genießen

Wie immer gilt die Warnung – die Beta sollte nicht auf Geräten installiert werden, die ihr produktiv im Alltag einsetzt. Es ist davon auszugehen, dass nicht alle Apps vollumfänglich laufen. Eine Lister der möglicherweise lauffähigen Apps findet ihr hier.

Apple selbst beschreibt die Teilnahme so:

Das Apple Beta Software-Programm bietet Benutzern die Möglichkeit, unsere vorveröffentlichte Software zu testen. Dein Feedback bezüglich Qualität und Nutzbarkeit hilft uns, Mängel zu erkennen und sie zu korrigieren und so die Apple-Software weiter zu verbessern. Da die Public Beta-Version von Apple noch nicht für den Verkauf freigegeben wurde, sollte dir bewusst sein, dass die Software noch Fehler und Ungenauigkeiten enthalten kann und möglicherweise nicht so reibungslos und einwandfrei funktioniert wie kommerziell freigegebene Software. Du solltest daher unbedingt mithilfe von Time Machine eine Sicherungskopie der Daten auf deinem iPhone, iPad, iPod touch oder Mac erstellen, bevor du die Beta-Software installierst. Da Apple TV-Käufe und -Daten in der Cloud gespeichert werden, besteht bei Apple TV keine Notwendigkeit für eine Sicherung. Installiere die Beta-Software nur auf Geräten, die nicht für Produktionszwecke eingesetzt werden und daher nicht geschäftskritisch sind. Wir raten dringend dazu, die Beta-Software auf einem Zweitsystem oder Zweitgerät oder im Falle eines Mac auf einer zweiten Partition zu installieren.

Via Apple
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen