Feature

Nvidia überholt Apple und ist wertvollste Marke der Welt

Der KI- und Grafik-Chip-Hersteller Nvidia hat Apple abgelöst und ist auf Platz eins der wertvollsten Unternehmen der Welt nach Markkapitalisierung.

Nach Apple folgen Microsoft und Amazon auf den Plätzen drei und vier. Nvidia hatte auf der CES Anfang Januar zahlreiche neue Projekte vorgestellt. Außerdem neue Grafikkarten für PCs, Laptops und einen kleinen „KI Supercomputer“. Das auf den Namen „Project Digits“ getaufte Gerät soll mit seiner Rechenleistung an Großrechner heranreichen.

Die Grafikkarten der 50er Reihe arbeiten verstärkt mit KI, um Bilder zu berechnen und Frames „vorherzusagen“. Die RTX 5070 soll in etwa die gleiche Leistung haben wie das bisherige Spitzenmodell, die 4090. Dabei aber nur knapp 600 US-Dollar kosten. Die High-End-Karte, die RTX 5090 soll es für knapp 2000 US-Dollar geben. Der Verkauf der Karten soll „in Stückzahlen“ noch im Januar starten. Project Digits soll im Mai auf den Markt kommen und ab 3000 US-Dollar kosten.

Chips für KI

Nvidia hat sich in den letzten Jahren verstärkt auf die Produktion von Chips für den wachsenden Bedarf an KI-Rechenzentren konzentriert. Daher erscheint es fast logisch, dass der Konzern um den charismatischen Gründer und CEO Jensen Huang nun zum wertvollsten Unternehmen der Welt wurde.

In diesem Bereich sind die Abstände aber klein und es herrscht – auch angesichts der neuen US-Administration – eine große Dynamik. Der neue US-Präsident Donald Trump hat unter dem Namen „Stargate“ bereits ein milliardenschweres KI-Projekt an den Start gebracht. Auch das kann ein Grund für die neue Platzierung Nvidias sein.

Es ist im übrigen nicht das erste Mal, dass Nvidia Apple in den Rängen der wertvollsten Unternehmen nach Marktkapitalisierung überholt. Bereits im Juni 2024 hatte das Unternehmen aus Kalifornien Apple von Platz zwei verdrängt.

Quelle
Bild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

U.S. Trade Court blockiert Trump-Zölle: Auswirkungen auf Apple und andere Unternehmen

In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…

29. Mai 2025

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen