Feature

Notruf SOS offiziell gestartet

Im Rahmen der iPhone 14 Keynote angekündigt, zuvor lange in den Gerüchten, heute offiziell gestartet: Apple gibt die Funktion Notruf SOS in den USA und Kanada frei.

Wir gingen davon aus, dass Apple die Funktion Notruf SOS mit einem Update freigeben wird – offenbar hat iOS 16.1 die technischen Grundlagen für die Funktion nachgerüstet. Per Pressemitteilung hat Apple gerade darüber informiert, dass das Feature jetzt verfügbar ist. Wie bereits bei der Vorstellung angegeben – nur in den USA und Kanada.

„Apple hat heute bekannt gegeben, dass sein wegweisender Sicherheitsdienst Notruf SOS über Satellit ab sofort für Kund:innen in den USA und Kanada verfügbar ist. Die innovative Technologie, die für alle iPhone 14 Modelle verfügbar ist, ermöglicht es Nutzer:innen, auch außerhalb der Mobilfunk- und WLAN-Abdeckung Nachrichten an Notdienste zu senden. Darüber hinaus können Anwender:innen, die Freund:innen und Familie über ihren Aufenthaltsort informieren möchten, während sie außerhalb des Netzes unterwegs sind, ab sofort die App „Wo ist?“ öffnen und ihren Standort per Satellit mitteilen. Notruf SOS über Satellit ist ab heute, 15. November, in den USA und Kanada verfügbar und wird im Dezember auch in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Irland verfügbar sein. „

Notruf SOS für alle iPhone 14

Die Funktion steht für alle Geräte der iPhone 14 Generation zur Verfügung. Apple erklärt die Funktionsweise wie folgt:

„Das iPhone kann schnell und unkompliziert einen Notruf absetzen, wenn man Hilfe benötigt, auch wenn man nicht dazu in der Lage ist, 911 zu wählen. Mit Notruf SOS über Satellit, das mit dem iPhone 14 eingeführt worden ist, können Anwender:innen, die keine Notdienste erreichen können, weil kein Mobilfunk- oder WLAN-Empfang verfügbar ist, über eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche auf dem iPhone Hilfe über eine Satellitenverbindung anfordern. Ein paar kurze Fragen helfen mit wenigen Fingertipps lebenswichtige Informationen zu liefern, die in der ersten Nachricht an die Disponent:innen übermittelt werden, damit diese sich schnell ein Bild von der Situation und dem Standort des:r Anwenders:in machen können. Apple hat eng mit Expert:innen zusammengearbeitet, um Standardfragen und -protokolle zu überprüfen und die häufigsten Gründe für einen Notruf zu ermitteln. 

Nach der Beantwortung der Fragen zeigt die intuitive Benutzeroberfläche, wohin man das iPhone richten muss, um eine Verbindung herzustellen, und sendet die erste Nachricht. Diese Nachricht enthält die Antworten auf die Fragen, den Standort, einschließlich der Höhe, den Batteriestatus des iPhones und den Notfallpass, falls dieser aktiviert ist. Die Antworten und die Folgemeldungen werden direkt über Satellit an Disponent:innen weitergeleitet, die Textnachrichten akzeptieren, oder an Vermittlungszentralen, die mit von Apple geschulten Spezialist:innen besetzt sind, die im Namen des:r Besitzers:in um Hilfe rufen können. Das Transkript kann auch an die Notfallkontakte der Anwender:innen weitergeleitet werden, um diese auf dem Laufenden zu halten.“

Via Apple Newsroom

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen