Wie die, für ihre guten Vorhersagen bekannte, japanische Webseite Macotakara schreibt, könnte es noch in diesem Monate neue Versionen des MacBook Pro geben. Ein möglicher Termin des Apple-Events steht allerdings noch nicht fest.
Apple könnte außerdem die 11-Zoll-Version des MacBook Air aufgeben und stattdessen den Fokus auf die 13 Zoll Variante legen.
Die neuen MacBook Pros und Airs könnten laut Macotakara mit USB-C und Thunderbolt 3 Technologie ausgestattet werden und völlig auf die klassischen UBS-A, Thunderbolt 2 und Magsafe-Anschlüsse verzichten. Damit würden sie mit dem bereits 2015 vorgestellten MacBook gleichziehen. Als Quelle für diese Informationen nennt das Blog „verlässliche chinesische Zulieferer“.
Frühere Gerüchte sprechen außerdem davon, dass die neuen Pros mit einer OLED-Leiste ausgerüstet werden könnten, die die bisherigen Funktionstasten ersetzt und als variable Eingabemöglichkeit dient.
Die Geräte könnten nächste Woche vorgestellt und ab Ende Oktober in den Handel kommen. Ob die Vorstellung im Rahmen eines Apple-Events erfolgt oder nur per Presseankündigung ist derzeit weiter unklar. 9To5Mac spricht vom 27. Oktober. Einladungen dazu müssten sehr bald kommen.
Via: 9To5Mac, Macotakara
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen