Feature

Kommentar: AirPower – viel heiße Luft um nichts

Knapp 40 Artikel sind auf Apfeltalk rund um das Thema AirPower erschienen, rund eineinhalb Jahre hat Apple uns hingehalten. Wie sich nun zeigt: Viel heiße Luft um nichts. Nachdem eine Veröffentlichung zuletzt wieder realistischer erschien, hat Apple die Entwicklung der kabellosen Ladematte dann doch eingestellt. Man sei zum Ergebnis gekommen, dass AirPower nicht die hohen Standards erreichen werde. Eine Entschuldigung wird noch nachgereicht (ein neuer Trend?) und das war’s dann damit.

Abkündigung trifft „nur“ ein Ladegerät

Als Apple-User kann man ja eigentlich noch recht froh sein, dass es mit der Einstellung von AirPower jetzt „nur“ ein kabelloses Ladegerät erwischt hat. Denn Apple hat noch ganz andere Produkte in der Pipeline, die teilweise noch nicht einmal zu sehen waren. Fast genau zwei Jahre ist es her, da hat Apple die Entwicklung eines runderneuerten Mac Pro angeteasert – zu sehen gab es bis heute aber nichts. Man darf hoffen, dass Apple den Worten in den nächsten Monaten auch Taten folgen lässt.

Apple-Event voller Teaser

Aber auch das jüngste Apple-Event war weitgehend ein Event der Ankündigungen. Nur wenige der neuen Dienstleistungen sind unmittelbar verfügbar – für die meisten vertröstet Apple auf die nächsten Monate. Von der Situation außerhalb der USA mal ganz zu schweigen. Nicht einmal wirkliche Trailer zu den eigenproduzierten Serien gab es zu bestaunen, Preise wurden auch nicht genannt. Euphorie will sich da nicht so recht einstellen. Was bleibt: Abwarten.

Hitzeprobleme

Gewartet haben wir auch auf AirPower. Schon vor Monaten hieß es, dass Apple mit Problemen bei der Entwicklung der Ladematte zu kämpfen habe. Das Problem habe mit dem Mehrspulen-Design zu tun, das sich viel zu stark erhitze – davor sollen Techniker aber bereits von Beginn an gewarnt haben. Schon damals im September 2018 war zu lesen, dass Apple die Entwicklung vielleicht sogar schon aufgegeben hat. Schade, dass man hier nicht transparenter im Umgang mit den Problemen war. 

Vielleicht kommt die Ankündigung der Einstellung ja gar nur, weil AirPower auf der Verpackung des neuen AirPods-Case abgebildet ist? Solche Fauxpas sind wir von Apple jedenfalls sonst eigentlich nicht gewöhnt. Hoffentlich müssen wir uns darauf auch nicht einstellen.

Martin Wendel

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen