In den vergangenen Tagen kommt es vermehrt zu Spam-Nachrichten an iCloud-Nutzer in Form von Kalender-Einladungen. Es dürfte sich hier nicht um eine gezielte Aktion handeln, viel mehr werden einfach alle möglichen Buchstaben- und Zahlenkombinationen durchprobiert. Da sich die Spam-Nachricht als Kalender-Einladung tarnt, wird sie offenbar von den automatischen Spamfiltern nicht direkt ausgeblendet, sondern tauchen bei den Standard-Einstellungen automatisch in der Kalender-App auf.
Dort können die Einladungen nur angenommen, abgelehnt oder ignoriert werden. Bei den ersten beiden Optionen erhält der Spam-Absender eine Benachrichtigung über die Aktion, bei der dritten Option bleibt die Einladung weiterhin in der Kalender-App sichtbar. Über die Einstellungen unter iCloud.com könnt ihr jedoch einstellen, dass Kalender-Einladungen zukünftig nicht direkt per Benachrichtigung in die App wandern, sondern als E-Mail in eurem Postfach. Dort können sie dann als Spam deklariert oder gelöscht werden.
Um die entsprechende Einstellung vorzunehmen, meldet euch unter iCloud.com an, öffnet dort die Kalender-Webapp, klickt in der unteren, linken Ecke auf das Zahnrad und dann auf „Einstellungen …“. Dort öffnet ihr den Karteireiter „Erweitert“ und wählt beim Punkt „Einladungen“ die zweite Option – „Per E-Mail an …@icloud.com senden“ – aus (siehe Screenshot weiter unten). Sollten dann noch weitere solcher Spam-Einladungen an euren iCloud-Account geschickt werden, könnt ihr die E-Mail dazu einfach entfernen. Der Spam-Absender erhält dann keine Benachrichtigung.
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen