Innerhalb kurzer Zeit wird erneut eine schwere Sicherheitslücke in Apples Systemen bekannt – diesmal betrifft es das HomeKit-Framework. Angreifern war es möglich, unautorisiert aus der Ferne auf per HomeKit verbundene Smarthome-Geräte – darunter auch Türschlösser und Garagenöffner – zuzugreifen und diese auch zu steuern. Die Lücke ist inzwischen serverseitig behoben worden, das bedeutet es muss nichts unternommen werden.
Apple räumt jedoch ein, dass durch den serverseitigen Fix vorübergehend auch der Fernzugriff für eingeladene Nutzer deaktiviert werden musste. Diese Funktion soll Anfang kommender Woche über ein Software-Update wiederhergestellt werden. Aufgedeckt wurde die Sicherheitslücke von 9to5Mac
, die sich vor Veröffentlichung ihres Artikels mit Apple in Verbindung gesetzt haben. Dies dürfte dazu geführt haben, dass Apple die Lücke vorübergehend serverseitig behebt.Apple wurde angeblich im Oktober über die Sicherheitslücke des HomeKit-Frameworks informiert, und soll diese zumindest teilweise direkt mit iOS 11.2 und watchOS 4.2 behoben haben. Die nun bekannte Sicherheitslücke wirft natürlich ein schlechtes Licht auf HomeKit aber auch Smarthome-Geräte generell und zeigen die Probleme einer vernetzten Zukunft auf.
Via 9to5Mac
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen