Aufgrund massiver Verluste plant die Großbank Goldman Sachs, ihre Partnerschaft mit Apple, im Rahmen derer die Apple Card ausgegeben wird, aufzugeben. Berichte deuten auf Verluste von mindestens 1 Milliarde US-Dollar hin.
Obwohl sie als Apple Card bekannt ist, wird die Kreditkarte tatsächlich von Goldman Sachs ausgegeben. Weiterhin verwaltet die Bank Gelder der Apple Card Spar-Konten und unterstützt das „Apple Pay Later„-Programm. Dieses Geschäft hat jedoch für Goldman Sachs nicht die erwarteten Gewinne erbracht.
Ein kürzlich erschienener Bericht zeigt, dass die Abteilung des Unternehmens, zu der die Apple Card gehört, in nur drei Jahren 3,03 Milliarden US-Dollar verloren hat. Ein Großteil dieser Verluste geht auf die Kreditkarte zurück. Daher strebt die Bank nun den Ausstieg an.
Goldman Sachs befindet sich nach Angaben der Wall Street Journal in Verhandlungen mit American Express, um die durch Apple angebotenen Finanzdienstleistungen zu übernehmen. Quellen, die anonym bleiben möchten, bestätigen diese Informationen.
Ein Geschäftsabschluss mit American Express steht jedoch nicht unmittelbar bevor und ist auch nicht garantiert. Experten zufolge könnte die Übertragung der Partnerschaft eine Weile dauern.
Wichtig zu beachten ist, dass Apple jeglicher Vereinbarung zur Übertragung dieser Dienstleistungen auf eine andere Finanzinstitution zustimmen muss. Wie sich diese Veränderung auf die Apple Card-Nutzer auswirken wird, bleibt noch unklar. Sicher ist jedoch, dass die Entscheidung von Goldman Sachs einen erheblichen Einfluss auf die Finanzdienstleistungslandschaft haben könnte.
Quelle: CultOfMac
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen