Werbung



FeatureiPhone

Fortschritte bei der Entwicklung des faltbaren iPhones: Start für 2026 geplant

Apple faltbares Display Faltbares iPhone Flüssigmetall Jubiläums-iPhone Produktion China

Werbung

Werbung



Die Entwicklung des ersten faltbaren iPhones schreitet laut aktuellen Berichten zügig voran. Berichten zufolge hat Apple vor Kurzem mit der Prototypenphase für das neue Modell begonnen. Ein Marktstart ist für die zweite Jahreshälfte 2026 vorgesehen.

Prototypenphase und Prozess der Entwicklung

Apples Entwicklungsprozess für das faltbare iPhone gliedert sich in mehrere klar definierte Stufen. Seit Juni 2025 befindet sich das Gerät gemäß DigiTimes-Berichten in der „Prototype 1“ (P1) Phase. Diese Phase bildet die Grundlage für die anschließenden Schritte P2 und P3, die jeweils etwa zwei Monate in Anspruch nehmen. In diesen Testphasen setzen die Zulieferer begrenzte Fertigungsläufe um. Danach übernehmen die Hauptfertigungspartner Foxconn und Pegatron. Ziel der weiteren Tests ist es, Produktionsausbeute und Fertigungstauglichkeit zu verifizieren.

Nach Abschluss der P3-Phase wird das faltbare iPhone das Engineering Verification Test (EVT) Stadium erreichen. Hier prüft Apple das Gerät auf Funktionalität und Stabilität, bevor ein Design Verification Test (DVT) folgt. Erst danach startet die Massenproduktion (MP). Das Verfahren entspricht dem bewährten Ablauf anderer Apple-Produkte. Dies zeigt, dass Apple dem Entwicklungsplan konsequent folgt.

Herausforderungen bei faltbaren Displays und Veränderungen im Produktportfolio

Ursprünglich plante Apple, ein faltbares iPad etwa zeitgleich mit dem faltbaren iPhone auf den Markt zu bringen. Aktuellen Erkenntnissen zufolge wurde die Entwicklung des faltbaren iPads jedoch vorläufig gestoppt. Die Gründe dafür liegen in Fertigungsproblemen, erhöhten Produktionskosten für flexible Display-Technologien und niedriger Konsumentennachfrage nach großformatigen Faltgeräten.

Apple fokussiert sich daher auf das faltbare iPhone als nächsten Innovationsschritt im mobilen Segment. Die Herausforderungen bei der Produktion flexibler Displays und den damit verbundenen Baugruppen sind nicht zu unterschätzen. Besonders die Zuverlässigkeit und Belastbarkeit der Faltmechanismen stehen im Mittelpunkt.

Markteinführung und zukünftige Aussichten

Aktuellen Informationen zufolge plant Apple, das erste faltbare iPhone gemeinsam mit der iPhone-18-Reihe einzuführen. Diese Markteinführung wird für den Herbst 2026 erwartet. Bis dahin erfolgt eine sorgfältige Optimierung der Produktionsprozesse und eine Prüfung der Qualitätsstandards.

Die Einführung eines faltbaren iPhones könnte wesentliche Impulse für den Smartphone-Markt setzen. Ob sich das flexible Design angesichts der technischen Herausforderungen durchsetzt, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass Apple bei der Entwicklung keine Kompromisse bei Qualität und Verlässlichkeit eingehen wird.

Via: https://www.macrumors.com
Titelbild: KI (DrawThings)

Den Beitrag in unserem Forum kommentieren

Werbung



Tags: Prototyping, Smartphone-Entwicklung, iPhone 18, flexible Displays, Apple, mobile Innovation, Foxconn, Pegatron, DigiTimes, faltbares iPhone

Ähnliche Artikel

Werbung



Einkaufstipps
Beliebte Artikel

Werbung